Das Putzlowitsch Test- und SEO-Blog

SommerSEO-Rankings bei ranking-123.de als XML und JSON

SommerSEO am Getreidefeld (Text)

Wie schon letztes Mal gibt es auch beim aktuellen SEO-Wettbewerb SommerSEO die Ranking-Daten von ranking-123.de im XML- und JSON-Format.

Die URLs lauten:

Der Aufbau ist recht einfach und weitestgehend selbsterklärend. Im Kopf gibt es drei Datenfelder:

  • nam – Name
  • wrd – Suchbegriff (z.B. SommerSEO)
  • upd – Datum und Zeit des letzten Updates der Liste
  • cnt – Anzahl der Google-Suchergebnistreffer (nicht Listeneinträge!)

Es folgt in rnk eine Liste der Suchergebnisse mit folgenden Datenfeldern:

  • pos – Position in den Suchergebnissen
  • url – URL der Seite
  • typ – Typ des Suchergebnisses, mögliche Werte
    • txt – normales Suchergebnis
    • new – Google-News
    • img – Universal Search Bilder
    • vid – Video
    • rec – Rezept
  • img – URL des Bildes, wenn Typ img ist (optional)
  • aut – Name des Autors/Rezeptdaten, falls verfügbar (optional)
  • lpo – letzte Position, 1000 falls neu in der Liste

Bei der Position für Universal-Search Ergebnisse wird eine Unternummerierung vorgenommen. Das erste Ergebnis bekommt .01, das zweite .02, das dritte .03 usw. an die eigentliche Position angehängt. Befinden sich zum Beispiel vier Bilder an der Position 13, so erhalten sie die Positionen 13.01, 13.02, 13.03 und 13.04 in pos zugeordnet.

Die Daten werden stündlich zu vollen Stunde erhoben. Es dauert aber ein paar Minuten, bis sie dann tatsächlich vorliegen. Also sollten die Daten ein paar Minuten nach der vollen Stunde abgefragt werden. Den aktuellen Zeitpunkt der Daten sieht man ja in den Kopfdaten.

Das Top-10 Diagramm im PNG-Format liegt auch zu diesem Zeitpunkt vor. Es gibt ein 24-Stunden-Diagramm und ein 3-Wochen-Diagramm:

Ihr könnt die Daten und Bilder auf euren Webseiten nutzen und einbinden.

Viel Erfolg beim SommerSEO-Contest! :-)

(SinnarSAI)

2 Kommentare »

Contentbär-Rankings bei ranking-123.de als XML und JSON

Contentbär und Linkbulle

Wie schon letztes Mal gibt es auch beim aktuellen SEO-Wettbewerb Contentbär die Ranking-Daten von ranking-123.de im XML- und JSON-Format.

Die URLs lauten:

Der Aufbau ist recht einfach und weitestgehend selbsterklärend. Im Kopf gibt es drei Datenfelder:

  • nam – Name
  • wrd – Suchbegriff (z.B. Contentbär)
  • upd – Datum und Zeit des letzten Updates der Liste
  • cnt – Anzahl der Google-Suchergebnistreffer (nicht Listeneinträge!)

Es folgt in rnk eine Liste der Suchergebnisse mit folgenden Datenfeldern:

  • pos – Position in den Suchergebnissen
  • url – URL der Seite
  • typ – Typ des Suchergebnisses, mögliche Werte
    • txt – normales Suchergebnis
    • new – Google-News
    • img – Universal Search Bilder
    • vid – Video
    • rec – Rezept
  • img – URL des Bildes, wenn Typ img ist (optional)
  • aut – Name des Autors/Rezeptdaten, falls verfügbar (optional)
  • lpo – letzte Position, 1000 falls neu in der Liste

Bei der Position für Universal-Search Ergebnisse wird eine Unternummerierung vorgenommen. Das erste Ergebnis bekommt .01, das zweite .02, das dritte .03 usw. an die eigentliche Position angehängt. Befinden sich zum Beispiel vier Bilder an der Position 13, so erhalten sie die Positionen 13.01, 13.02, 13.03 und 13.04 in pos zugeordnet.

Die Daten werden stündlich zu vollen Stunde erhoben. Es dauert aber ein paar Minuten, bis sie dann tatsächlich vorliegen. Also sollten die Daten ein paar Minuten nach der vollen Stunde abgefragt werden. Den aktuellen Zeitpunkt der Daten sieht man ja in den Kopfdaten.

Das Top-10 Diagramm im PNG-Format liegt auch zu diesem Zeitpunkt vor. Es gibt ein 24-Stunden-Diagramm und ein 3-Wochen-Diagramm:

Ihr könnt die Daten und Bilder auf euren Webseiten nutzen und einbinden.

Viel Erfolg beim Contentbär-Contest! :-)

(Cimtamtpör)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »

SandstrandSEO-Rankings bei ranking-123.de als XML und JSON

SandstrandSEO auf der Weide

Wie schon letztes Mal gibt es auch beim aktuellen SEO-Wettbewerb SandstrandSEO die Ranking-Daten von ranking-123.de im XML- und JSON-Format.

Die URLs lauten:

Der Aufbau ist recht einfach und weitestgehend selbsterklärend. Im Kopf gibt es drei Datenfelder:

  • nam – Name bzw. Suchbegriff (z.B. SandstrandSEO)
  • upd – Datum und Zeit des letzten Updates der Liste
  • cnt – Anzahl der Google-Suchergebnistreffer (nicht Listeneinträge!)

Es folgt in rnk eine Liste der Suchergebnisse mit folgenden Datenfeldern:

  • pos – Position in den Suchergebnissen
  • url – URL der Seite
  • typ – Typ des Suchergebnisses, mögliche Werte
    • txt – normales Suchergebnis
    • new – Google-News
    • img – Universal Search Bilder
    • vid – Video
    • rec – Rezept
  • img – URL des Bildes, wenn Typ img ist (optional)
  • aut – Name des Autors/Rezeptdaten, falls verfügbar (optional)
  • lpo – letzte Position, 1000 falls neu in der Liste

Bei der Position für Universal-Search Ergebnisse wird eine Unternummerierung vorgenommen. Das erste Ergebnis bekommt .01, das zweite .02, das dritte .03 usw. an die eigentliche Position angehängt. Befinden sich zum Beispiel vier Bilder an der Position 13, so erhalten sie die Positionen 13.01, 13.02, 13.03 und 13.04 in pos zugeordnet.

Die Daten werden stündlich zu vollen Stunde erhoben. Es dauert aber ein paar Minuten, bis sie dann tatsächlich vorliegen. Also sollten die Daten ein paar Minuten nach der vollen Stunde abgefragt werden. Den aktuellen Zeitpunkt der Daten sieht man ja in den Kopfdaten.

Das Top-10 Diagramm im PNG-Format liegt auch zu diesem Zeitpunkt vor. Es gibt ein 24-Stunden-Diagramm und ein 3-Wochen-Diagramm:

Ihr könnt die Daten und Bilder auf euren Webseiten nutzen und einbinden.

Viel Erfolg beim SandstrandSEO-Contest! :-)

(SemdstremdSAI)

Keine Kommentare »

WildsauSeo-Rankings bei ranking-123.de als XML und JSON

Ein lachender WildsauSeo auf der Weide

Wie schon letztes Mal gibt es auch beim aktuellen SEO-Wettbewerb WildsauSeo die Ranking-Daten von ranking-123.de im XML- und JSON-Format.

Die URLs lauten:

Der Aufbau ist recht einfach und weitestgehend selbsterklärend. Im Kopf gibt es drei Datenfelder:

  • nam – Name bzw. Suchbegriff (z.B. WildsauSeo)
  • upd – Datum und Zeit des letzten Updates der Liste
  • cnt – Anzahl der Google-Suchergebnistreffer (nicht Listeneinträge!)

Es folgt in rnk eine Liste der Suchergebnisse mit folgenden Datenfeldern:

  • pos – Position in den Suchergebnissen
  • url – URL der Seite
  • typ – Typ des Suchergebnisses, mögliche Werte
    • txt – normales Suchergebnis
    • new – Google-News
    • img – Universal Search Bilder
    • vid – Video
    • rec – Rezept
  • img – URL des Bildes, wenn Typ img ist (optional)
  • aut – Name des Autors/Rezeptdaten, falls verfügbar (optional)
  • lpo – letzte Position, 1000 falls neu in der Liste

Bei der Position für Universal-Search Ergebnisse wird eine Unternummerierung vorgenommen. Das erste Ergebnis bekommt .01, das zweite .02, das dritte .03 usw. an die eigentliche Position angehängt. Befinden sich zum Beispiel vier Bilder an der Position 13, so erhalten sie die Positionen 13.01, 13.02, 13.03 und 13.04 in pos zugeordnet.

Die Daten werden stündlich zu vollen Stunde erhoben. Es dauert aber ein paar Minuten, bis sie dann tatsächlich vorliegen. Also sollten die Daten ein paar Minuten nach der vollen Stunde abgefragt werden. Den aktuellen Zeitpunkt der Daten sieht man ja in den Kopfdaten.

Das Top-10 Diagramm im PNG-Format liegt auch zu diesem Zeitpunkt vor. Es gibt ein 24-Stunden-Diagramm und ein 3-Wochen-Diagramm:

Leider liegen die Bilder nicht als https vor, so daß eine Einbindung in https-Seiten problematisch ist. Ich behelfe mir da derzeit mit einem kleinen lokalen „Proxy“, der die Bilder per PHP-Skript bei der Originalseite abholt und über eine „virtuelle“ lokale URL bereitstellt. Aber das ist ein Thema für sich… :-)

Keine Kommentare »

Weltfrauentag mit 13 Zitaten und ein paar JavaScript-Spielereien

Weltfrauentag 2019

Heute ist der 8. März und damit der Internationale Frauentag. In Berlin ist heute sogar ein richtiger Feiertag mit Arbeitsfrei, geschlossenen Geschäften und so.

Weltfrauentag 2019 (Google Doodle, de)

Bei Google gibt es wieder ein weltweites Doodle, diesmal eine Slideshow mit 13 Zitaten bekannter und berühmter Frauen.

Google schreibt dazu: „Lass dich am Weltfrauentag von starken Frauen inspirieren!“

Die grafisch gestalteten Texte links bleiben unverändert in der Sprache der Autorinnen, die Zitate rechts mit den Namen und Berufen der Autorinnen jedoch wurden übersetzt und werden in der Sprache des Betrachters angezeigt, für mich also z.B. auf deutsch.

Da man nun nicht ständig die Spracheinstellungen vom Browser oder Betriebssystem ändert, bekommt man die Zitate in den anderen Sprachen nicht zu sehen.

Deshalb habe ich mal ein paar Sprachen ausgewählt, für die ich in der folgenden Liste die Zitate anzeige. Beim Start wird die Sprache des Webbrowser verwendet, falls vorhanden (falls nicht, wird ‚en‘ genommen). Mit den kleinen Sprachlinks kann man aber die gewünschte Sprache auch manuell auswählen.

Das Ganze ist mit Daten im JSON-Format und ein wenig JavaScript realisiert, ganz sparsam ohne Javascript-Frameworks wie jQuery o. Ä.

Viel Spaß mit den Texten. :-)


  • “Wozu brauche ich Füße, wenn ich Flügel habe?”
    Frida Kahlo, Mexikanische Künstlerin
  • “Lass dich niemals von der beschränkten Vorstellungskraft anderer Leute einschränken.”
    Dr. Mae Jemison, Amerikanische Astronautin und Ärztin
  • “Mut bringt neuen Mut hervor.”
    Millicent Fawcett, Britische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
  • “Ein Traum, den man alleine träumt, ist nur ein Traum. Ein Traum, den man zusammen träumt, ist Wirklichkeit.”
    Yoko Ono, Japanische Multimediakünstlerin
  • “Wir sind zu wertvoll, um uns von Enttäuschungen ablenken zu lassen.”
    NL Beno Zephine, Indische Diplomatin
  • “Sag nicht, du seist schwach, weil du eine Frau bist.”
    Mary Kom, Indische Boxerin
  • “Ich glaube wirklich an die Idee der Zukunft.”
    Zaha Hadid, Britisch-irakische Architektin
  • “Flügel bedeuten nur Freiheit, wenn sie zum Flug gespreizt sind. Auf dem Rücken getragen sind sie eine Last.”
    Marina Zwetajewa, Russische Dichterin
  • “Laß durch nichts in der Welt dich binden als durch deine höchste innere Wahrheit.”
    Emma Herwegh, Deutsche Schriftstellerin
  • “Ich bin wichtig. Genauso wichtig wie ihr. Nicht 'nur wenn...', nicht 'nur solange...'. Ich bin wichtig. Punkt.”
    Chimamanda Adichie, Nigerianische Schriftstellerin
  • “Jeder, der auch nur einen Traum hat, hat einen Grund stark zu sein.”
    Sanmao, Taiwanesische Schriftstellerin, die in China geboren wurde
  • “Die Zukunft kann schöner werden als die Vergangenheit.”
    George Sand, Französische Schriftstellerin
  • “Ich bin stärker als ich selbst.”
    Clarice Lispector, Brasilianische Schriftstellerin
Keine Kommentare »