Das Putzlowitsch Test- und SEO-Blog

CMOS (BIOS) Batterie wechseln, Intel Desktop Board DB65AL

PC CMOS-Batterie (BIOS-Batterie)

Normalerweise halten CMOS-Batterien, die die BIOS-Einstellungen auf Mainboards auch bei Stromabschaltung am Leben erhalten, recht lange. Ich mußte bei den PCs, die ich bisher hatte, noch keine dieser BIOS-Batterien wechseln.

Wenn man aber einen Rechner nur gelegentlich nutzt und ihn zudem per Verteiler mit Schalter richtig vom Stromnetz trennt, dann ist die Batterie möglicherweise schon nach ca. 3 Jahren verbraucht. Durch das netzseitige Abschalten wird die Standby-Spannung nicht mehr erzeugt und so muß die BIOS-Batterie die längste Zeit die Versorgung der Einstellungen übernehmen.

Kürzlich stand ein CMOS-Batteriewechsel bei einem Rechner an und da ich ihn auf Grund der räumlichen Entfernung nicht selbst ausführen konnte, habe ich ein kurzes Anleitungs-Video erstellt:

Beim Intel Desktop Board DB65AL befindet sich der Batteriehalter nicht wie bei vielen Boards unten oder zwischen den Erweiterungs-Steckplätzen (siehe Bild), sondern oben rechts neben den Speichermodulen. Außerdem ist es keine liegender, sondern ein stehender Batteriehalter.

Benötigte Batterie: CR 2032

Vorher: PC ausschalten und vom Netz trennen

So gehts:
Den oberen Rand der Halterung vorsichtig nach oben/hinten drücken, bis die Batterie zur Seite herausklappt. Nun die Batterie entnehmen und die neue Batterie unten in den Halter einsetzen, so das die Seite mit der Beschriftung nach rechts zeigt. Die CR-2032 oben in die Halterung drücken. Fertig! :-)

Ein Kommentar »

Grafikkarte und Soundkarte

Es gibt PC-Komponenten die sind nahezu unverzichtbar. Dazu gehören Grafikkarte und Soundkarte. Früher waren das meist Steckkarten, die in einen freien Erweiterungsslot gesteckt wurden. Heute sind beide Komponenten oft bereits direkt auf dem Mainboard integriert.

Die Grafikkarte

Grafikkarte für dem PC (AGP)Ohne Grafikkarte im PC geht gar nichts. Ob nun als Grafikadapter in einem PCI-, AGP- oder PCIe-Slot oder als On-Board-Grafikchip, ohne Grafikkarte sieht man nichts.

Das Bild zeigt einen ATI-Grafikadapter (jetzt AMD) aus der Reihe Radeon 9600.

Meine erste Grafikkarte war eine Trident 8900 mit 512 kB Speicher (damals in einem Vobis-386sx-16, gefolgt von einer „ATI Graphics Ultra Plus“ (mach32) und weiteren ATI-Modellen (mach64, Rage, Rage II, Radeon).

Die Reihen der Grafikkarten- bzw Grafikship-Hersteller haben sich arg gelichtet. Gab es früher noch Firmen wie z.B. S3, Tseng Labs (ET4000), Chips & Technologies, Oak und Cirrus Logic so findet man heute praktisch nur noch Grafikkarten mit Chips von ATI (AMD), NVIDIA und Matrox. Außerdem baut Intel in die Chipsätze oder neuerdings auch CPUs Grafik-Kerne ein.

Grafikkarte mit VESA-Local-Bus

Grafikkarte ATI mach32 mit Vesa-Localbus (VLB)Schon bald stellte sich der langsame ISA-Bus als Flaschenhals für den Datentransfer zwischen Rechner und Grafikkarte heraus. So wurde der Vesa-Localbus als direkte Anbindung des Grafikkartenspeichers an die CPU erfunden.

Damit waren Datenübertragungen in hoher Geschwindigkeit möglich. Allerdings war der Bus auch sehr empfindlich, die Karten unterschiedlicher Hersteller nicht immer kompatibel, so daß der VESA-Local-Bus sein besten Zeiten zusammen mit dem 486er hatte und recht schnell wieder verschwand.

Die Soundkarte

Soundkarte für den PC (PCI)Soundkarten fanden erst später als Grafikkarten den Weg in den PC. In der Vor-Soundkarten-Ära piepste ein im PC-Gehäuse eingebauter Lautsprecher vor sich hin. Bei geschickter Programmierung waren ihm sogar Melodien und Geräusche zu entlocken.

So richtig ging es mit den PC-Soundkarten Anfang der 90er Jahre los. Nach einer Speichererweiterung (1 auf 4 MB) war das im Sommer 1991 die zweite Aufrüstung für meinen ersten PC. Mit einer Creative Labs Sound Blaster 1.5 für stolze 348,- DM war ich soundtechnisch gewissermaßen der König in unserem Studentenwohnheim. :-)

Die Leistungsdaten dieser Soundblaster-Karte waren eher bescheiden. Sie konnte einen Kanal (mono) in 8-Bit mit bis zu 15 kHz Samplerate aufnehmen und bis 24 kHz abspielen. Musik erzeugte ein 11-stimmiger monophoner Adlib-kompatibler FM-Synthesizer (Yamaha OPL-2). Dazu gab es einen kombinierten MIDI- und Joystick-Anschluß.

Soundkarte Soundblaster AWE-32

Creative Soundblaster AWE-32
Meine erste wirklich brauchbare Soundkarte war die Soundblaster AWE-32 von Creative Labs, welche ich immer Sommer 1994 für sagenhafte 498,- DM kaufte. Neben dem 16-Bit Sampling mit 44 kHz in Stereo, was dann praktisch schon Standard war, bot sie besonders im Bereich der MIDI-Musik herausragende Möglichkeiten.

Auf der Soundkarte war ein programmierbaren Wavetable-Synthesizer auf Basis den E-MU Chips EMU8000 integriert. Dieser konnte neben den im ROM (1 MB) abgelegten Wellenformen und Sounds auch die im auf der Karte intergrierten (512 kb), erweiterbarem RAM (bis 28 MB) nutzen. So konnt man mit einem komfortablen Soundfont-Editor (Vienna SoundFont Studio) eigen Instrumente und Klänge mit eignen Samples erstellen. Es gab auch recht gut klingende, fertige Sound-Sets.

Keine Kommentare »

Neu im Handel – Intel Core i7 i5 i3 – 2000 (Sandy Bridge)

Intel Core i7 i5 i3 – 2000 (Sandy Bridge)

Core 2 Duo - PinsIch weiß gar nicht wie lange es jetzt her ist, daß die Intel Core iX CPUs für den Sockel 1156 auf den Markt kamen. Mir kommt es vor, als sei das erst letztes Jahr gewesen. Nun gibt es bereits die nächste Generation aus der Core-i Familie in den Prozessorregalen der Computerhändler.

Es wäre auch zu einfach gewesen, nur mal schnell den Prozessor bei einem vorhandene, vielleicht knapp einem Jahr alten Mainboard aufzurüsten. Deshalb hat die neue Prozessorreihe den neuen Sockel 1155 spendiert bekommen, soll heißen, man braucht auch ein neues Mutterbrett. Prima. Na wenigstens den DDR-3 Speicher kann man noch weiterverwenden, falls ich jetzt nichts übersehen habe.

Wenn man technisch gesehen halbwegs aktuelle bleiben will, kann man sich praktisch im Jahresrhythmus einen komlett neuen Recher zulegen. Die neuen Core-Processoren sind eindeutig was für Nerds, als gewissermaßen Nerdcores. :-)

Apropos Nerdcore…

nerdcore.de – 503 vorübergehend nicht erreichbar

Vorhin habe ich mal wieder die Blog-Top-100 durchgesehen. Schon seit Wochen oder gar Monaten liegt dort nerdcore.de auf dem ersten Platz. Doch was ist das?
Nerdcore - Fehler 503 - temporarily unavailable

Die von Ihnen gewünschte Seite ist temporär nicht erreichbar, steht da. Wobei temporär ein unklarer Begriff ist, das ist nun schon eine ganze Weile so.

Ein kurzer Blick auf Rivva zeigt sofort, was da los ist. Dem Betreiber des deutschen Nr.1-Blogs René Walter ist seine Domain abhanden gekommen. Warum und wieso kann man aktuell bei Netzpolitik.org verfolgen. Ich kann inhaltlich dazu nicht weiter beitragen, verfolge aber interessiert die weitere Entwicklung.

Nerd – Core

Ich hab mal schnell in meiner alten LexiROM nachgeschlagen, was eigentlich ein Nerd ist. Man findet nur eine Übersetzung im Englisch-Deutsch-Wörterbuch:

1. Schwachkopf 2. langweiliger Computerfreak.

und zu Core findet man:

1. bot. Kerngehäuse; Kern 2. Reaktorkern 3. fig. Kern, das Innerste

Nunja… :-)

Keine Kommentare »