Auch wenn ich zumindest WordPress-technisch gesehen mit meiner Schnurpsel-Seite Strato den Rücken gekehrt habe, habe ich nicht gleich das ganze Webhosting-Paket (PowerWeb Advanced) aufgegeben. Die Seite wird halt nur per DNS umgeleitet, weil ich die PHP-Performance im Moment bei Strato für nicht akzeptabel halte.
Das hält mich aber nicht davon ab, mal eben ein Update des Paketes vorzunehmen. Wer weiß, vielleicht wird auch bei Strato das PHP mal schneller und ich habe aus SEO-Kreisen gehört, daß es nicht verkehrt ist, Seiten bei verschiedenen Anbietern zu haben, um z.B. Linknetzwerke aufzubauen.
Wie schon beim letzten mal, kann man das Update nicht mit ein paar Klicks im Kundenmenü bewerkstelligen, weil man dort nur in höherwertige und damit teurere Hostingpakete wechseln kann. So bleibt nur der Weg über ein „Downgrade“ per FAX, um quasi das Paket zu behalten und nur auf den aktuellen Stand zu bringen. Was bringt das nun konkret? Hier mal ein paar Paket-Leistungsdaten im Vergleich:
Leistung | PowerWeb | PowerPlus |
---|---|---|
Speicherplatz | 800 MB | 3000 MB |
Subdomains | 60 | 200 |
Traffic | 80 GB | unlimited |
MySQL Datenbanken | 2 | 5 |
E-Mail-Postfächer | 200 | 300 |
FTP-Zugänge | 3 | 5 |
Laufzeit | 12 Monate | 6 Monate |
Preis/Monat | € 6,99 | € 6,90 |
Für 9 Cent weniger im Monat und nur noch einem halben Jahr Mindestvertragslaufzeit gibt es einiges an Mehrleistung. Schneller ist damit aber leider nichts geworden.