Das Putzlowitsch Test- und SEO-Blog

Google Suchparameter kgmid ändert Suchanfrage

Google Doodle zu Ehren von Prof. Dr. Dilhan Eryurt

Google-Doodle zu Eheren von Dilhan Eryurt

Es hätte endlich mal wieder etwas mit Top-Positionen bei Google mit einem Doodle-Video oder -Beitrag werden können. Die Voraussetzungen waren günstig, den die Suchanfrage war bei google.de nicht nur der Name der berühmten Persönlichkeit, sondern der Name mit Prof. Dr. davor.

Auf der Doodle-Seite von Google war als Suche „Prof. Dr. Dilhan Eryurt“ angegeben und auch als das Doodle in DE kurz nach Mitternacht freigeschaltet war, zeigte der Link auf dem Doodle zu einer Google-Suche mit dem Parameter

q=Prof. Dr. Dilhan Eryurt

Ensprechend hat meine Doodle Top-100 auch diese Suche als Suchanfrage erkannt, denn ich werte hier den q-Parameter des Links von der Google-Startseite aus.

Eigentlich ist alles bestens, nur Google macht mir da einen Strich durch die Rechnung.

Prof. Dr. Dilhan Eryurt ohne Prof. Dr.

Google-Doodle: veränderte Suchanfrage

Selbst in der URL der Suchergebnisseite ist der q-Parameter unverändert Prof. Dr. Dilhan Eryurt, nur die eigentliche Suche wird für Dilhan Eryurt ausgeführt. Das sieht man dann im Eingebefeld, dem sogenannten Suchschlitz.

Nun gibt es in der URL noch mehrere, andere Parameter, so z.B.:

oi=ddle

Das sieht verdächtig nach doodle aus, hat aber keinen Einfluß auf das Ergebnis.

Der Parameter, der das Suchergebnis beeinflußt ist die kgmid:

kgmid=/g/120ktfyb

Google Knowledge Graph und Entitäten – die KGMID

Zum ersten Mal bei einem Google-Doodle habe ich den Parameter kmgid Anfang 2018 gesehen, doch es gibt ihn in der Googlesuche schon länger. KGMID steht für Knowledge Graph Machine-generated Identification und ist eine eindeutige ID für eine Entität im Knowledge Graph.

Taucht diese ID in der Such-URL als Parameter auf, wird die entsprechende Knowledge Graph Box angezeigt. Bis Anfang 2019 konnte man so das Suchergebnis manipulieren und zu jeder beliebigen Suchanfrage irgend einen anderen Knowledge-Graph Eintrag ausgeben. Das ist nun nicht mehr möglich und bedeutet, daß die Entität die Suchanfrage überstimmt.

Oder anders gesagt, der Name der Entität wird für die Suche verwendet, egal was im Parameter q= der Suchanfrage steht. Für Prof. Dr. Dilhan Eryurt ist die Entität eben nur Dilhan Eryurt ohne Prof. Dr. und deshalb wird entsprechend danach gesucht.

Eigentlich ganz logisch und einfach, wenn man weiß wie, was und warum. :-)

Dilhan Eryurt - Google Doodle zu Ehren von Prof. Dr. Dilhan Eryurt
Prof. Dr. Dilhan Eryurt

(Dulhem Aryort)

Keine Kommentare »

Ist die Groß- und Kleinschreibung bei der Google-Suche wirklich egal?

Groß- und Kleinschreibung in der Google-Suche

Im Allgemeinen wird angenommen, daß es für die Google-Suche keinen Unterschied macht, ob man den Suchbegriff in richtiger Groß-/Kleinschreibung oder nur in Kleinschreibung eingibt. Also liefern die Suchanfragen
Haus des Lehrers
und
haus des lehrers
die selben Ergebnisse.

Google-Suggest (Haus des Lehrers)

Unterstützt wird diese Annahme dadurch, daß die Vorschläge von Google-Suggest grundsätzlich in Kleinschreibung ausgeliefert werden.

Wenn man die Suchergebnisse vergleicht, ist es auch tatsächlich der Fall. Die angezeigten Treffer unterscheieden sich nicht, sowohl für Haus des Lehrers als auch für haus des lehrers sieht die erste Trefferseite exakt gleich aus.

Vor vielen Jahren war mir ein besonderer Effekt in der Google-Bildersuche aufgefallen. Damals wurden zwar die selben Bilder mit dem selben Ranking angezeigt, aber die Zielseite für das Bild, also die Seite, wohin der Link führt, war unterschiedlich.

Nun bin ich aber auf einen anderen Effekt gestoßen, bei dem es sich eigentlich nicht um Zufall oder ein garade laufendes Update der Data-Center handeln kann. Das Verhalten ist seit mehreren Wochen stabil zu beobachten.

Doch nicht ganz egal!?

Bei der Suche nach Tag der Arbeit wird diese Trefferseite angezeigt:

Tag der Arbeit – Google-Suche (groß)

Bei der Suche nach tag der arbeit sieht es aber so aus:

tag der arbeit – Google-Suche (klein)

Auch hier werden exakt die selben Suchergbnisse angezeigt, allerdings wird bei der Suchanfrage in Kleinschreibung der Knowledge-Graph rechts daneben eingeblendet. Bei der Großschreibung fehlt er hingegen. Ich habe einiges probiert, unterschiedliche Browser mit und ohne Anmeldung bei Google, der Effekt ist bei mir immer reproduzierbar.

Allerdings habe ich noch kein weiteres Beispiel für dieses Verhalten gefunden. Mein Test z.B. mit „Tag der deutschen Einheit“ zeigt diesen Effekt nicht.

Vielleicht findet Ihr ja noch weitere Suchphrasen, bei denen sich das beschrieben Verhalten zeigt.

3 Kommentare »

Google Knowledge-Graph mit Nährwert-Mehrwert

Googe Knowledge-Graph für Birnen mit NährwertangabenJa, auch ein paar meiner Bilder haben es in den Google Knowledge-Graph geschafft, manche sogar an die Top-Position. Diese werden dann als alleiniges oder vergrößertes Bild dargestellt.

Nun gucke ich hin und wieder, wie es meinen Bildern bei Google so geht, ob sie alle wohlauf und gesund sind. Heute habe ich dann bei der Suche nach Birne etwas neues entdeckt. Zumindest war es vor drei Tagen noch nicht zu sehen.

Unter den Bildern und dem Text (aus der Wikipedia) findet man eine Tabelle mit Nährwertangaben. Diese kommen vom amerikanischen USDA, also dem Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika. Ein Link unter den Nährwertangaben führt direkt zu Quelle (Bsp. Birne).

Aus interesse bin ich dann mal weitere meiner Bilder (Bananen, Gurken, Tomaten, Zwieblen, Nudeln…) durchgegangen, erwartungsgemäß werden die Nährwertangaben nur bei Lebensmittlen angezeigt. Klar, macht bei Autos, Filmen oder Politikern ja auch keinen Sinn.

Bei vielen der von mir getesteten Lebensmittlen und Getränken werden die Nährwertangaben angezeigt. Manchmal sind sie in einem zugeklappten Fenster verborgen und man muß sie erst ausklappen.

Google-Knowledge-Graph Kartoffel-Info ausklappen

Bei einigen Lebensmitteln hätte ich die Nähwertangeben erwartet, z.B. bei Brot und Milch. Da findet man sie aber (noch) nicht. Dafür kann man sich aber schon über den Nährwert von Bier und Wein informieren:

Knowledge-Graph mit Nährwertangaben für Bier und Wein

Insgesamt stellen die Nährwertangaben im Google Knowledge-Graph einen Mehrwert für den Nutzer dar. Gerade Themen wie Ernährung und Gesundheit werden im Internet oft gesucht. Allerdings zeigt sich hier wieder mal deutlich das Bestreben von Google, die Nutzer auf den eignene Seiten zu halten. Denn wenn man alle wichtigen Informationen bereits auf dem Silbertablett von Google serviert bekommt, braucht man sich nicht erst durch die Suchergebnisses klicken. Die Nährwertangaben sind ein weiterer Schritt in diese Richtung.

Im Übrigen ist mein Foto einer schönen, gelben Birne schon länger im Knowledge-Graph an der Top-Position zu finden. Nur leider führt der Klick auf das Bild derzeit nicht etwa zu einer meiner Seiten, sondern zu einer grotttigen Platzhalterseite mit dem geklauten Bild. Soviel zum Thema Qualitätsanspruch von Google und hochwertigem Nutzererlebnis.

Keine Kommentare »

Der Google Knowledge-Graph und die Bildersuche – was ändert sich

Suchgegenstände, keine Zeichenfolgen

Seit einigen Tagen gibt es ihn auch in den deutschen Suchergebnissen, den Google Knowledge-Graph. So sieht er z.B. für den Suchbegriff Kartoffeln aus:

Google Knowledge-Graph für Kartoffeln

Wenn Google zu Suchbegriffen wie etwa berühmten Personen, Städten, Sportmannschaftenn, Gebäuden, Filmen, Kunstwerken und anderen Fakten im Wissensgraphen findet, werden diese Informationen direkt in einer Box rechts neben den Suchergebnissen angezeigt.

Bei meinen Betrachtungen geht es hier nur um gegenstädliche Sachthemen wie Obst, Gemüse und Speisekartoffeln, nicht aber um Personen, Kunstwerke, Orte und Ähnliches. Der Inhalt, Umfang und die Darstellung der Daten hängt eben auch vom Themengebiet ab.

Der Text in der Knowledge-Graph-Einblendung stammt bei Sachthemen aus der Wikipedia, zumindest habe ich noch keine anderen Quellen gesehen, und verlinkt auf den passenden Wikipedia-Artikel. Der Text steht entweder trocken ohne Bild in der Box, oder es gibt ein Bild oder mehrerer Bilder. Der Fall ohne Bild ist hier nicht weiter interessant, denn es geht mir hier um die Bilder und die Bildersuche.

Die Frage ist nun, wo kommen das Bild oder die Bilder her, welche im Knowledge-Graph angezeigt werden.

Viele Bilder in der Knowledge-Graph-Box

Die Herkunft der Bilder hängt von der angezeigten Anzahl der Bilder ab. Der für mich als Bildermensch beste Fall sind natürlich viele Bilder (wie im obigen Kartoffel-Beispiel).

Nach meinen bisherigen Beobachtungen kommt das erste, vergrößert dargestelllte Bild immer aus englischsprachigen Quellen. Dazu weiter unten noch ein paar Beispiele. Die anderen Bilder, etwa 4 bis 8 an der Zahl, sind die Bilder aus der Bildersuche und zwar genau die ersten entsprechend der Anzahl in der KG-Box:

Knowledge-Graph: Bilder

Zur Verdeutlichung habe ich eine verkleinerte Ansicht der Bildersuchergebnisse eingeblendet. Die 6 Bilder neben dem großen Bild im Knowledge-Graph sind die Bilder Nummer 1 bis 6 aus der Bildersuche und zwar zum eingegebenen Suchbegriff Kartoffeln (Mehrzahl) und nicht zum angezeigten Wort Kartoffel (Einzahl).

Und noch etwas ist anders, die Universal-Search Bilder-OneBox auf der ersten Seite ist verschwunden. Die Bilder sind gewissermaßen von der Universal-Serach in den Knowledge-Graph gewandert. Aber das ist nur die halbe Wahrheit:

Universal-Search-Bilder: Kartoffeln

Auf der zweiten Treffer-Seite gibt es sie dann doch, die Bilder-OneBox. Hier landen dann weitere Bilder aus der Bildersuche, die nicht in der Knowledge-Graph-Box angezeigt werden. Bei den Kartofflen z.B. die Bilder 7 bis 10 aus der Bildersuche.

Ein oder kein Bild in der Knowledge-Graph-Box

Falls nur ein oder kein Bild im Knowledge-Graph angezeigt wird, bleibt die normale Universal-Search-Box auf der ersten Seite an ihrer normalen Position erhalten (sofern es vorher schon eine gab):

Knowledge-Graph: ein Bild

Top- und Einzelbild nur aus englischen Quellen

Wie oben schon angedeutet, stammt das vergrößert dargestellte Top-Bild bzw. das einzelne Bild, wenn es nur eins gibt, aus einer englischsprachigen Quelle. Das ist oft die englische Wikipedia, aber es gibt auch andere Quellen. Hier ein paar Beispiele:

Pfirsich

Knowledge-Graph Top-Bild: Pfirsich

Zum Pfirsich gibt es ein Bild aus der englischen Wikipedia, verlink mit dem entsprechenden Artikel Peach.

Pflaume

Knowledge-Graph Top-Bild: Pflaume

Das einzelne Pflaume Bild stammt aus einem Artikel bei einer EDU-Seite, der „Purdue University“, mithin eine gewisse Autorität.

Kartoffel

Knowledge-Graph Top-Bild: Kartoffel

Die Kartoffel kommt von der Seite einer Umweltbewegung, auf der der Gewinner eines Kartoffel-Wettbewerbes bekannt gegeben wurde.

Banane

Knowledge-Graph Top-Bild: Bananen

Das Top-Bananen-Bild von der „Banana Café & Piano Bar“ ist zwar lustig, ich finde es aber für den Knowledge-Graph nicht unbedingt optimal. Es ist mir etwas zu unseriös, um nicht zu sagen, albern. :-)

Tomate

Knowledge-Graph Top-Bild: Tomate

Bei der Tomate wird das Bild einer Tüte Tomatendünger einer Gärtner-Seite im Knowledge-Graph angezeigt. Aus meiner Sicht ist das auch nicht unbedingt die beste Wahl. Da gibt es passendere und schönere Tomaten-Bilder.

Warum auch im deutschen Google Knowledge-Graph als Haupt-Bild nur solche aus englischsprachigen Quellen angezeigt werden, ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Gut, ein Bild ist ein Bild, das sollte weitestgehend sprachunabhängig sein. Aber die Auswahl der Bilder ist durchaus Verbesserungsfähig und außerdem ist es für Bilder aus dem deutschsprachigen Raum schade, wohl (vorerst) nicht das vergrößerte Top-Bild oder Einzelbild stellen zu können.

Google Knowledge-Graph mit Bildern – ein kurzes Fazit

Auf einen kurzen Nenner gebracht, die Knowledge-Graph-Box ist die neue Bilder-OneBox.

Gut, das trifft nicht immer zu, aber wenn es der Fall ist, könnte es durchaus ein mehr an Besuchern bringen. Leider wird man es aus deutscher Sicht mit einem Bild wohl nicht auf den Platz an der Sonne im Knowledge-Graph schaffen und die weiteren Bilder werden etwas kleiner als in der Universal-Search-Einblendung dargestellt.

Aber insgesamt ist bei gegenständlichen Sachthemen ein Bild wohl die einzige Möglichkeit in der Knowledge-Graph-Box überhaupt mitzumischen. Na dann, auf zum Bilderoptimieren. :-)

Nachtrag: Ein Aspekt ist mir noch eingefallen. Wie gehen eigentlich die SEO-Tool-Anbieter, die auch die Universal-Search Ergebnisse erfassen (z.B. SISTRIX, SEOlytics, Searchmetrics), mit der veränderten Situation um? Die Bilder in der Knowledge-Graph-Box entsprechen ja nun teilweise den Universal-Search-Ergebnissen (außer Bild 1). Die Bilder in der KG-Box müssen somit auch erfaßt werden, denke ich.

Anders gesagt, plötzlich deutliche Verluste in der Universal-Search (Bilder) könnten an der Einführung des Knowledge-Graph liegen.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
3 Kommentare »