Das Putzlowitsch Test- und SEO-Blog

Verschärfte Bedingungen für das YouTube Partner Programm (YPP)

Mit YouTube Geld verdienen

Mit YouTube Geld verdienen

Nachdem YouTube von Google übernommen wurde, gab es irgendwann für die Betreiber eines Kanals die Möglichkeit, „Partner“ zu werden, Werbung für ihre Videos anzeigen zu lassen und damit Geld zu verdienen.

Allerdings konnte in der Anfangszeit nicht jeder am YouTube-Partner-Programm (YPP) teilnehmen. Man mußte regelmäßig Videos hochladen und eine bestimmte Anzahl Views erzielen.

Knete für alle

Ab April 2012 wurde dann das YPP für alle geöffnet, jeder kleine Kanal mit 3 Videos und 2 Abonnenten konnte Werbung schalten lassen und theoretisch Geld verdienen.

Die Kanäle schossen wie Pilze aus dem Boden, besonders diese Let’s-Play-Dinger, bei denen Leute ein Computerspiel spielen, kommentieren, als Screencast aufnehmen und dann bei YouTube hochladen. Viele witterten da wohl das große Geldverdienen.

Im April zog YouTube dann die Reißleine und führte wieder Bedingungen ein, die erfüllt sein müssen, bevor man Partner werden kann. Einige große Werbetreibende hatten YouTube den Rücken gekehrt, weil sie nicht wollten, das Ihre Werbung auch bei Videos mit fragwürdigen Inhalten angezeigt wird. Um ins YPP aufgenommen zu werden, mußte man nun mit den Videos seines Kanals mindestens 10000 Views erzielt haben.

Für die meisten Werbetreibenden nicht geeignet

YouTube – Video für die meisten Werbetreibenden nicht geeignet

Eine weitere Maßnahme von YouTube, um die Werbekundschaft zu beruhigen, ist eine automatische Bewertung von Videos bezüglich der Werbetauglichkeit, die es seit Herbst 2017 gibt. Wenn der YouTube-Algorithmus der Meinung ist, daß das Video für die meisten Werbetreibenden nicht geeignet erscheint, dann werden eingeschränkte oder keine Anzeigen geschaltet.

Überprüft werden dabei nicht nur neu hochgeladene Videos, sondern auch ältere. So kann es passieren, das ein „etabliertes“ Video mit ansprechenden Zugriffszahlen durchs Raster fällt.

YouTube – Monetarisierungsstatus gelb

Wie ist es dazu gekommen?

Werbetreibende möchten keine Werbeanzeigen in Videos schalten, die ihre Marke nicht repräsentieren. Zum Beispiel meiden sie vielleicht Videos mit sexuell anzüglichen oder kontroversen Inhalten oder vulgärer Sprache.

In der Hilfe wird auch im Detail erklärt, was zu Problemen bei einem Video bezüglich der werbefreundlichkeit führen kann. Falls man der Meinung ist, zu unrecht ausgefiltert worden zu sein, kann man eine manuelle Überprüfung beantragen. Wenn diese dann negativ ausfällt, wird das Video endgültig von der Werbung ausgeschlossen. Was genau der Grund ist, erfährt man von YouTube natürlich nicht.

Bei den beanstandeten Videos konnte ich zwar keines der genannten Ausschlußkriterien entdecken, aber es lohnt sich in meinem Fall meist auch keine manuelle Überprüfung, denn die Videos haben aktuell kaum noch Besucher. Vielleicht ist die geringe Zahl an Views auch ein Ausschlußgrung, aber dann müßten fast alle meine Videso den „gelben“ Staus bekommen.

Zudem hat sich das mit der Monetarisierung für meinen Zweitkanal „Schmorbsal“ sowieso bald erledigt, denn…

Schluß mit lustig

Kürzlich wurde mir beim Aufruf meines YouTube-Kanals folgendes angezeigt:

YouTube – Partnerprogramm Änderungen 2018

Und auch eine diesbezügliche E-Mail fand ich in meinem Postfach:

Da dein YouTube-Kanal Schmorbsal die neuen Mindestanforderungen von 4.000 Stunden Wiedergabezeit in den vergangenen 12 Monaten und 1.000 Abonnenten nicht erreicht hat, ist er aufgrund der neuen Voraussetzungen leider nicht mehr für die Monetarisierung zugelassen. Daher kündigen wir dir hiermit innerhalb der 30-Tage-Frist zum 20. Februar 2018, sollten die neuen Mindestanforderungen nicht bis zu diesem Zeitpunkt erfüllt werden.

Die neuen, verschärften Bedingungen für die Teilnahme am YouTube-Partnerprogramm lauten nun also:

  • 4.000 Stunden Wiedergabezeit in den vergangenen 12 Monaten
  • 1.000 Abonnenten

Und das ist eine deutlich höhere Hürde als die 10000 Views für einen Kanal.

Gut, die 1000 Abonnenten habe ich bei Schmorbsal, es sind aktuell 1176. Nur die geforderten 4000 Stunden Wiedergabezeit habe ich mit nur 2250 deutlich verfehlt. Es dürfte mir auch nicht gelingen, die fehlenden 1750 Stunden bis zum 20. Februar, dem Ablauf der Gnadenfrist, zu erreichen.

Interessanterweise scheinen viele YouTuber eher ein Problem mit den 1000 Abonnenten zu haben und weniger mit den 4000 Stunden. So ist zumindest der Eindruck, wenn man sich im YouTube-Forum umsieht oder die Kommentare im offiziellen Beitrag im Creator-Blog ansieht.

„subscribe me i will 100% subscribe you“, „Subscibe Me i Will Subscribe u Back“, „Sub4Sub!“ usw.

Dieses sogenannte Sub4Sub (Subscription for Subscription, Abonnement-Tausch) ist nach den YouTube-Richtlinien übrigens nicht erlaubt.

Ende im Gelände

Euro-Scheine – 500€, 100€ und 50€ gemischt

Für meinen Schmorbsal-Kanal war es das dann also mit dem Geldverdienen bei YouTube. Aber so richtig lohnt sich das für einen kleinen Kanal sowieso nicht mehr. Konnte man früher noch mit Werbeeinnahmen von 2 bis 3 Euro je 1000 Views rechnen, sind es jetzt nur noch 30 bis 40 Cent.

Im letzten Jahr habe ich gerade mal so viel mit „Schmorbsal“ verdient, daß ich die Auszahlungsgrenze für Werbeeinnahmen überschritten habe. Das ist nicht so viel, als daß ich jetzt den Verlust nicht verschmerzen könnte. Gut, über die Jahre ist in etwa so viel zusammengekommen, wie es dem Wert des Scheines entspricht, der oben auf dem Bild nur einmal vertreten ist.

Das klingt zwar schon mal nach etwas mehr, ist es aber nicht wirklich, wenn man es auf die Monate umrechnet. Da bleiben gerade mal 8 Euro pro Monat Zusatzverdienst, da kann ich auch gut drauf verzichten.

Ein Kommentar »

Google-Doodle 2017 in Zahlen – ein normals Jahr

Das neue Jahr 2018 ist schon gut 2 Wochen alt, höchste Zeit für den Doodle-Rückblick 2017.

Die nachfolgenden Zahlen beziehen sich auf Google-Doodle, die im Jahr 2017 bei google.de zu sehen waren.

2017 – ein normales Doodle-Jahr

Google-Doodle über die Jahre (1998-2017)

Ein Jahr ohne große Sportereignissen, da war wahrlich kein neuer Doodle-Rekord zu erwarten. Einsamer Spitzenreiter ist immer noch das Rekordjahr 2014, was vor allem den allein 65 Doodles für die Fußball-WM in Brasilien geschuldet ist.

Mit 49 bebilderten Google-Logos liegt das vergangene Jahr auf dem sechsten Platz und steht insgesamt ganz ordentlich da. Das die Gesamtzahl von 49 Doodles nicht mit der Zahl in der Top-100-Übersicht von 54 übereinstimmt liegt daran, daß manche Doodle über zwei Tage gezeigt wurden.

  • „117. Geburtstag von Oskar Fischinger“ am 22. und 23. Juni
  • „Vor 44 Jahren ist der Hip-Hop entstanden“ am 11. und. 12 August
  • „Bundestagswahl 2017“ am 23. und 24. September
  • „50 Jahre ‚Kids Coding'“ am 4. und 5. Dezember
  • „Winteranfang! “ am 21. und 22. Dezember

Das sind fünf Zweitages-Doodle und damit stimmt dann die Anzahl wieder.

Schwacher August – das Sommerloch

Google Doodle im Jahr 2017 nach Monaten

Das Doodlejahr 2017 begann eher verhalten. Von Januar bis Mai gab es nur zwei bis drei Doodle pro Monat. Im Juni dann immerhin deren sechs und im Juli und August schlug schließlich das Sommerloch zu. Das eine Doodle im August „Vor 44 Jahren ist der Hip-Hop entstanden“ wurde immerhin wenigstens an zwei Tagen gezeigt (11./12. August).

Die besten Doodle-Monate waren der Oktober und Dezember mit jeweils 7 Stück.

Der Dezember hat traditionell einen gewissen Vorteil, denn allein Weihnachten (Mini-Serie mit 3 Doodles) und Silvester waren bisher für 4 Doodle gut.

Weihnachtsfeiertage 2017 (Google Doodle)

Dieses Jahr war es etwas anders. In den meisten Ländern gab es drei Doodle einer kleinen Serie und dazu eins zu Neujahr um die Familiengeschichte der Pinguine und Papageien. Aber in Deutschland und ein paar anderen Ländern gab es nur zwei davon (+Neujahr) und diese waren ganz statisch. In der PZ habe ich dazu einen Artikel geschrieben.

Letztes Jahr gab es auch wie schon 2014 und 2015 wieder ein Doodle zum Winteranfang. Das Besondere an diesem Doodle war, daß es weltweit exakt zum Wintersonnenwende-Punkt am 21.Dezember um 17:28 Uhr MEZ freigeschaltet wurde und dann auch noch bis zum Nachmittag des 22. Dezember zu sehen war.

Eines meiner Lieblingsdoodle 2017 war auch im Dezember zwei Tage lang (4./5.) zu sehen: „Programmiersprachen für Kinder – 50 Jahre ‚Kids Coding'“.

Ein schönes, interaktives Doodle mit mehreren Programmier-Aufgaben. Die waren teilweise gar nicht so einfach zu lösen.

Die langweilige Doodle-Wochentagverteilung

Google Doodle im Jahr 2017 nach Wochentagen

Die Doodle-Verteilung über die Wochentage sah 2017 recht ausgeglichen aus. Zumindest gab es keine großen Ausreißer wie 2013. Zwischen 10 am Montag und 5 am Dienstag/Donnerstag verteilen sich die Doodle über die Woche. Was soll man dazu schon noch sagen?

Google feiert (mal wieder) Geburtstage

Google Doodle im Jahr 2017 nach Themen

Die thematische Einordnung der Doodle ist natürlich eher subjektiv. Hier hatte ich beschrieben, was ich in welche Kategorien einsortiere.

Durch das Fehlen der großen Sportereignisse dominierten letztes Jahr wieder die Geburtstage, mit 17 Stück auch recht deutlich.

Diese Geburtstags-Doodle gab es im vergangenen Jahr:

  • Bessie Coleman (125) am 26.01.2017
  • Gilbert Baker (66) am 02.06.2017
  • Josephine Baker (111) am 03.06.2017
  • Oskar Fischinger (117) am 22.06.2017
  • Käthe Kollwitz (150) am 08.07.2017
  • Marshall McLuhan (106) am 21.07.2017
  • Google 2017 (19) am 27.09.2017
  • Meret Oppenheim (104) am 06.10.2017
  • Wilhelm Bartelmann (172) am 07.10.2017
  • Fridtjof Nansen (156) am 10.10.2017
  • Otfried Preußler (94) am 20.10.2017
  • Hannah Höch (128) am 01.11.2017
  • Helene Stöcker (148) am 13.11.2017
  • Josef Friedrich Schmidt (146) am 24.11.2017
  • Christian Doppler (214) am 29.11.2017
  • Max Born (135) am 11.12.2017
  • Marlene Dietrich (116) am 27.12.2017

Hier sieht man auch, warum die zweite Jahreshälfte, vom Sommerloch mal abgesehen, so gut bei der Anzahl der Doodle abschneidet. Von Januar bis Mai gab es gerade mal ein Geburtstags-Doodle, das für die US-amerikanische Pilotin Bessie Coleman:

Bessie Coleman – Flug

Das fliegende Flugzeug ist übrigens im originalen Doodle so nicht zu sehen, das habe ich in mühevoller Handarbeit selbst animiert.

Es folgen die Jahrestage mit 7 Doodles:

  • Vor 131 Jahren wurde der Locher erfunden (14.11.2017)
  • 140 Jahre Wimbledon Tennisturnier (03.07.2017)
  • Vor 44 Jahren ist der Hip-Hop entstanden (11.08.2017)
  • Vor 55 Jahren wurde der thailändische Nationalpark Khao Yai eröffnet (18.09.2017)
  • 56. Geburtstag des Ampelmännchens (13.10.2017)
  • 50 Jahre „Kids Coding“ (04.12.2017)
  • Gründung des Studios für elektronische Musik (18.10.2017)

Wobei man das Doodle zum „Wimbledon Tennisturnier“ auch in die Kategorie „Sport“ hätte einsortieren können. Aber es war von Google eben als „140 Jahre Wimbledon Tennisturnier“ betitelt worden und so habe ich es bei den Jahrestagen belassen.

Mit jeweils 4 Doodles liegen Anfang, Familie und Brauchtum gleich auf.

Letztes Jahr gab es wieder zu allen Jahreszeitanfängen (Frühling, Sommer, Herbst, Winter) die passenden Doodle auch bei google.de in Deutschland. Und wie 2016 mit den „Google-Steinen“ wurde eine inhaltliche Basiskomponente in den vier Jahreszeiten dargestellt. Für 2017 wurde die Google-Maus durch die Jahreszeiten geschickt.

Nichts Besonderes war bei den „Familientagen“ zu sehen. Hier stehen 2017 Frauentag, Muttertag, Vatertag und Kindertag auf dem Zettel

Beim Brauchtum gab es neben den üblichen Kandidaten Valentinstag und Weiberfastnacht/Rosenmontag am 1. Mai in Deutschland nicht etwa den Maifeiertag, wie in allen anderen Ländern, sondern den „Maibaum“. Ja genau, der Suchbegriff war tatsächlich Maibaum und das Doodle sah, nun ja, etwas seltsam aus:

Für mein Maibaum-Video habe ich einfach das schon vorbereitete Video zum „Tag der Arbeit“ kurzerhand leicht umgestrickt. :-)

Eigentlich hätte es vier Feiertage-Doodle und nur drei beim Brauchtum gegeben, denn der Maifeiertag zählt zur Kategorie „Feiertage“, nicht aber der „Maibaum“. So sind nur kümmerliche drei Feiertage übrig geblieben. Neben dem Neujahrs-Doodle sind das mit viel Glück nur die zwei aus der „Weihnachtsfeiertage“-Reihe. Dazu habe ich ja oben bereits etwas geschrieben.

Weil letztes Jahr Bundestagswahl war, gab es auch ein „Wahl“-Doodle. Nur eins? Nein, es gab zwei Wahl-Doodle oder streng genommen sogar drei.

Briefwahl – Bundestagswahl 2017 (Google-Doodle)

Schon am 10. September wurde man mit dem Doodle „Briefwahl 2017“ auf die Möglichkeit der Briefwahl aufmerksam gemacht. Das eigentliche Doodle „Bundestagswahl 2017“ gab es dann schon am Samstag, dem 23. September und natürlich am Wahlsonntag, dem 24. September. Man könnte fast den Eindruck bekommen, Google wollte die Wahlbeteiligung in die Höhe treiben.

Ein Doodle gab es zum Nationalfeiertag und auch nur ein kümmerliches Doodle zum Sport. Unglaublich, aber wahr, das Sportdoodle war der Eröffnung der „Taekwondo Weltmeisterschaft 2017“ gewidmet. Immerhin ist Taekwondo ja so etwas wie ein Nationalsport in Deutschland. ;-)

Bleiben noch sechs Doodle unter Sonstiges übrig, als da wären:

  • Holi Frühlingsfest 2017 (13.03.2017)
  • Tag der Erde 2017 (22.04.2017)
  • Raumsonde Cassini kreuzt Ebene der Saturnringe (26.04.2017)
  • Weltumwelttag 2017 (05.06.2017)
  • Was ist Pad Thai? (07.11.2017)
  • Vor 112 Jahren gewann Robert Koch den Nobelpreis für Medizin und Physiologie (10.12.2017)

Etwas Neues ist das Doodle zu „Pad Thai“, dem thailändische Nationalgericht. Meines Wissens war davor so völlig ohne Anlaß noch nie ein Doodle einer Speise gewidmet. Ja, es gab mal das Doodle für die Currywurst, aber da ging es um den 100. Geburtstag von Herta Heuwer, der Erfinderin selbiger. Aber nur einfach so ein Nationalgericht gab es noch nicht. Bin mal gespannt, was da noch kommt…

Und auch kaum vorhersehbar sind Ereignisse aus Wissenschaft und Forschung, wie eben „Raumsonde Cassini kreuzt Ebene der Saturnringe“. Das Doodle ist schon ganz witzig, besonders aber mit meiner Vertonung, denn im Original ist es ganz tonlos. :-)

Mein Lieblingsdoodle 2017

Es ist nicht so einfach, ein Lieblingsdoodle zu küren. Es gab einige, die mir sehr gut gefallen haben.

Das oben erwähnte „Programmiersprachen für Kinder“-Doodle gehört dazu und auch das zum Ampelmännchen. Der „117. Geburtstag von Oskar Fischinger“ war für mich aber DAS Doodle 2017:

Eine interaktive Grafik-Musik-Maschine vom Feinsten, die mir viel Spaß gemacht hat. Wer es verpaßt hat, kann es hier immer noch spielen.

Das Doodlejahr 2018

In diesem Jahr gibt es die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang und die Fußball-WM in Rußland. Normalerweise könnte das ein richtig fettes Doodle-Jahr werden. ABER!

Bereits 2014 gab es zwar auch beide Sport-Ereignisse in einem Jahr, allerdings wurde zu den Winterspielen, die damals in Rußland stattfanden, nur ein Protest-Doodle zum Eröffnungstag gezeigt.

Olympische Charta (Google-Doodle)

Bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver gab es jeden Tag ein Doodle, also 17 an der Zahl. Die könnte es dieses Jahr auch wieder geben.

Die Fußball-WM in Brasilien steuerte sagenhafte 65 Doodle zum Jahresergebnis 2014 bei.

Nur findet dieses Jahr die Fußball-Weltmeisterschaft in Rußland statt. Wie wird Google dazu stehen? Zudem ist die USA nicht bei der Endrunde dabei, da ist das Interesse der Google-Doodler vielleicht nicht ganz so groß. Na mal sehen…

Gesetzt sind natürlich wieder die Feiertage und wiederkehrende Ereignisse wie Weihnachten, Silvester, Neujahr, Nationalfeiertag, Valentinstag, Tag der Erde, Muttertag und Halloween.

Dann gibt es so ein paar „Wackelkandidaten“, wie Sommer- und Winteranfang, Frauentag und Vatertag. Da gab es in der Vergangenheit Doodle, manche aber nicht in Deutschland oder auch mal gar nicht. Man weiß es nicht.

Wer immer aktuell über die anstehenden Doodle informiert sein will, folgt am besten dem Doodle-Finder auf Google+, der die Doodle-Beiträge dort automatisch postet (nehme ich mal an :-). Alle vergangenen Doodle findet man bei Google.

Welches Doodle hat Euch 2017 am besten gefallen?
Schreibt es in die Kommentare!

☟ ☟ ☟ ☟ ☟

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »

GSC-Liste – ein Bookmarklet für die Google-Search-Console

Bookmarklets

Bookmarklets sind feine Sachen, denn man kann tolle Dinge damit machen. :-)

Ein Bookmarklet ist ein Browser-Lesezeichen, welches aber nicht die URL einer Webseite speichert, sondern Javascript-Code. Dieser kann dann auf eine gerade im Browserfenster angezeigte Webseite losgelassen werden.

Das Bookmarklet hat Zugriff auf den kompletten Seiteninhalt, kann diesen verändern oder Daten extrahieren und z.B. in einem neuen Fenster darstellen.

Vor einiger Zeit hatte ich bereits mal ein Bookmarklet geschrieben, das die Ergebnisseite der Google-Bildersuche auswertet und eine neue, übersichtliche Listenansicht erstellt. Die Daten aus dieser Ansicht können auch als CSV-Datei gespeichert werden.

Die Google-Search-Console, ehemals Webmaster-Tools

GSC – Indexierungsstatus

Die Google-Search-Console (GSC) bietet dem Webmaster viele nützliche Werkzeuge und Statistiken. So kann man sich z.B. den Indexierungsstatus für eine Website ansehen.

Der Bericht „Indexierungsstatus“ bietet Daten zu den URLs, die Google im vergangenen Jahr in der aktuellen Property zu indexieren versuchte.

Dieser Wert gibt die Gesamtzahl der URLs an, die für die Anzeige in den Suchergebnissen verfügbar sind, zusammen mit weiteren URLs, die Google mit anderen Methoden finden könnte. Diese Zahl variiert im Laufe der Zeit, während Sie Seiten hinzufügen und entfernen. Die Anzahl der indexierten URLs ist fast immer deutlich kleiner als die Anzahl der gecrawlten URLs, weil unter Insgesamt indexiert nicht jene URLs aufgeführt werden, die als Duplikate oder nicht kanonisch betrachtet werden oder die ein noindex-Meta-Tag enthalten.

Mit dem Button [Diagrammdaten herunterladen] kann man die Daten als CSV-Datei oder in Google-Docs speichern. Teilweise kann man Daten auch per GSC-API abfragen, speichern und weiterverarbeiten.

Nur leider gibt es diese Möglichkeit nicht in allen Bereichen der Search-Console.

Speichern oder nicht speichern, das ist hier die Frage

Wegen eines Problems mit einem meiner Webhoster waren Anfang des Jahres zwei Statistiken für mich besonders interessant, die „Website-Fehler“ und die „Crawling-Statistiken“.

Und genau bei diesen Statistiken gibt es keine Speichermöglichkeit und meines Wissens auch keinen Zugriff per API. Man kann bestenfalls einen Screenshot machen, aber da sieht man keine konkreten Zahlen. Beim Überfahren des Diagramms mit der Maus werden zwar die Daten zum aktuelle Datenpunkt eingeblendet, aber eben nur für den einen.

GSC – Keine Antwort vom Server

Aber irgendwo auf der Webseite müssen die Daten ja zu finden sein, wenn sie als Tooltip-Fenster angezeigt werden können.

GSC-Liste Bookmarklet

Ja, die Daten sind auf der Webseite zu finden und genau hier kommt nun das Bookmarklet ins Spiel. Es extrahiert die Daten und stellt sie als CSV-Datei bereit. Es gibt keinerlei Einstellmöglichkeiten und es wird auch keine neue Browserseite geöffnet. Der Klick auf [GSC Liste] öffnet nur den „Datei speichern“-Dialog.

GSC-Liste als CSV-Datei speichern

Der Dateiname wird aus dem letzten Teil des Pfades der URL in der GSC (‚crawl-stats‘, ‚crawl-errors‘), dem Domain-Namen und dem Datum von bis zusammengesetzt.

Hier findet Ihr das Bookmarklet Version 1.0:

GSC Liste

Die Bookmarklets sind zwar Links, es macht aber wenig Sinn, diese hier direkt anzuklicken. Vielmehr müßt Ihr sie als Lesezeichen im Browser speichern, also z.B. einfach in die Bookmarkleiste ziehen.

Das Bookmarklet funktioniert nur auf den Seiten „Crawling-Statistiken“ und „Crawling-Fehler“ in der Google-Search-Console.

Ich habe es mit den aktuelle Desktop-Versionen von Firefox (57.0.4) und Chrome (63.0.3239.132) getestet. Damit funktioniert es. Wie es mit anderen Browsern aussieht, kann ich nicht sagen. Das könnt Ihr gerne ausprobieren und hier dann in den Kommentaren berichten. :-)

2 Kommentare »

Veränderungen in der Google-Bildersuche – Jahresrückblick 2017

Veränderungen in der Google-Bildersuche 2017

Seit Ende 2015 kann man hier die Veränderungen in der Google-Bildersuche für die letzten 30 Tage beobachten. Die Veränderungen werden aus den Bilder-Beobachter-Daten (BiBeo) berechnet und beziehen sich nur auf die Bildersuche bei google.de.

Jahresrückblick 2017

Im ersten Quartal des Jahres, besonders im März, bewegte sich der Veränderungslevel im Bereich um 500 und nicht wie normalerweise um 300. Im Sommer (Juni, Juli bis Mitte August) und im Oktober war es relativ ruhig. Im Dezemeber sind dann aber heftige Ausschläge zu beobachten die sich auch im Januar 2018 fortsetzen.

Veränderungen 14.12.2017 bis 12.01.2018

Mal sehen, wie es weitergeht. Ist 600 etwa das neue 300?

Das Jahr im Video gibt es auch wieder :-)

Und hier noch die Rückblicke von 2015 und 2016.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
Keine Kommentare »

Frohes neues Jahr 2018

2018

Schnurpsel wünscht allen Lesern
ein frohes neues Jahr.

Weil das Neujahr-Google-Doodle auf die Suche nach „Weihnachtsfeiertage“ verlinkt, gibt es von mir das alte Video von 2016:

Weihnachtsfeiertage 2017/2018

Viel Spaß! :-)

Keine Kommentare »