Das Putzlowitsch Test- und SEO-Blog

Die glorreichen Sieben (Bilder)

Seit Ende Januar dieses Jahres versuche ich alle Bilder hier von schnurpsel.de bei Google aus dem Index zu bekommen. Beim Start waren es gut 650 Bilder und zunächst ging es auch recht gut voran. Aber seit etwa drei Wochen tut sich praktisch gar nichts mehr. Die letzten Bilder wollen und wollen einfach nicht verschwinden. Genau sieben Bilder (Die glorreichen Sieben :-) halten sich hartnäckig:

Die glorreichen Sieben (Bilder)

Irgendwie merkt Google nicht, daß auch diese Bilder, zumindest für den Google-Bot, nicht mehr existieren. Deshalb packe ich sie alle nochmal in den Artikel hier.

Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 Bild 7

Mal sehen, ob was passiert…

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
4 Kommentare »

Google und die Textlinks sind keine Freunde

Links die keine sind

Mittlerweile habe ich mich fast schon daran gewöhnt, daß Google alles was auch nur annähernd nach URL aussieht, wie einen Link behandelt und entsprechend den Crawler darauf losläßt. Selbst unsinnige URLs mit drei Punkten in der Mitte oder am Ende werden verfolgt. Alle diese erfundenen URLs werden dann natürlich als Fehler in den Webmastertools gemeldet, denn der Webserver liefert einen „404 Not found“ zurück.

Nun bin ich kürzlich mal wieder so einer von Google ausgedachten URL nachgegangen. Meist kann man in den Webmastertools auch die Quelle des „Links“ sehen.

Das ist wieder so eine abgeschnittene URL, normalerweise geht es um diesen Artikel. Allerdings fehlen da die drei kleinen Punkte am Ende, mal sehen, was dort auf der „verlinkenden“ Seite verzapft wurde.

Quelle des fehlerhaften "Links"

Einen richtigen Link zu meinem Artikel gibt es dort erwartungsgemäß nicht, aber zumindest ist die URL selbst textlich korrekt und unverkürzt dargestellt. Allerdings sind die Suchwörter, für die meine Artikel dort auf der Seite erscheint, hervorgehoben.

HTML als Stolperfalle

Im Quelltext der Seite sieht das dann so aus:

HTML-Text der URL

Zur Hervorhebung sind die Keywords mit dem HTML-Tag b als fett ausgezeichnet. Ich hätte ja nun irgendwie erwartet, daß Google mit HTML-Tags umgehen kann. Erstaunlicherweise hat nicht das erste HTML-Tag die URL-Raterunde beendet, sonder erst das zweite, schließenden Tag. Der Google-Link endet hinter …datenbank:
/sicher-ist-sicher-datenbank

Ich kann es gerne nochmal wiederholen. Wie auch die Erkennung der drei Punkte in den unsinnigen URLs würde das Entfernen der HTML-Tags wohl jeder mittelmäßige Programmierer hinbekommen. :-)
Ich hätte gedacht, daß Google bei der richtigen Interpretation von HTML etwas weiter ist.

Es ist ein Fehler

Selbst wenn ich die Verfolgung von mit drei Punkten verkürzten Textlinks für unsinnig und falsch halte, habe ich mich damit zumindest abgefunden. Aber nicht existierende URLs zu crawlen, die durch mangelhafte Interpretation von HTML entstehen, steht einem Weltkonzern wie Google schlecht zu Gesicht. Das sind aus meiner Sicht einfach nur Fehler.

Fehler sind ja auch dazu da, daß sie behoben werden können. Ich will mal hoffen, Google schafft das und kann sich dann wieder den echten Links und anderen Problemen zuwenden.

3 Kommentare »

Google crawlt andere Suchmaschinen?

Google crawlt Yahoo?

Fehlermeldung aus den Google Webmastertools:

„Der Googlebot konnte diese URL nicht crawlen, da keine zugehörige Seite existiert. Im Allgemeinen wirken sich 404-Codes nicht auf die Leistung Ihrer Website bei der Suche aus. Sie können sie jedoch zur Verbesserung der Nutzererfahrung verwenden.“

Zum einen ist das wieder mal kein Link, sondern nur eine verkürzte, textliche Darstellung. Ein Nutzer wird diesen „Link“ deshalb nie aufrufen, also muß ich auch nichts für die „Verbesserung der Nutzererfahrung“ tun. Der Link ist nur eine Google-Erfindung.

Viel interessanter ist meiner Meinung nach die angegebene Quelle des Links. Das sieht mir nach einer Suchergebnisseite der Yahoo-Bildersuche aus.

Ich dachte bisher immer, Google würde die Suchergebnisse der anderen großen Suchmaschinen nicht crawlen. Aber vielleicht ist es auch gar nicht so oder es war nur früher mal so oder ich bin einem Irrtum aufgesessen.

3 Kommentare »

Aprilscherz? Ich hätte Google für intelligenter gehalten.

Google auf Abwegen

Vor knapp einem halben Jahr hatte ich bereits berichtet, daß Google Links folgt, die gar keine sind. Irgendwer schrieb da auch in den Kommentaren, daß es vielleicht nur ein Test sein könnte. Gut möglich, Google probiert ja gerne mal Sachen aus. Ich erinnere mich noch an die ausgefüllten Suchformulare (/?s=suchbegriff) vor etwa vier Jahren. Das hatte sich dann irgendwann erledigt.

Die als URL interpretierten Texte landen aber weiterhin in den Google Webmastertools und natürlich auch in meinen Server-Logdateien. Das sind die neuen 404-Fehler vom 1. April:

Google-Webmastertools: Error-404 vom 1.April

Und so sehen die „verlinkenden“ Seiten aus:

• webstatsdomain.com zur Domain „schnurpsel.de“

Google: Das ist kein Link (1)

• pixitree.de mit „Installation Eigenen Domains WordPress“

Google: Das ist kein Link (2)

• news.blogtotal.de mit „Modrewrite Ohne WordPress“

Google: Das ist kein Link (3)

• link-fuchs.de mit „Aktuelle Ip Per Email Zu Verschicken Besonders“

Google: Das ist kein Link (4)

• alllaws.org mit „Mit Bing Finden“

Google: Das ist kein Link (5)

Mal davon abgesehen, daß die „verlinkenden“ Seiten fast allesamt als Suchmaschine getarnte Spam-Seiten sind, gibt es die von Google dort angeblichen gefundenen Links nicht. Das sind durchweg verkürzte, textliche Darstellungen von URLs, die mit drei Punkten enden.

So schwer ist das doch nicht

Nun weiß ich zwar nicht, wie Google diese Pseudolinks aus den Seiten extrahiert, aber jeder mittelmäßige Programmierer dürfte dazu in der Lage sein, die mit drei Punkten endenden, vermeintlichen Links im Algorithmus auszusortieren. Wenn das, was wie eine URL aussieht, mit endet, ist es niemals nicht eine existierende URL, sondern nur eine verkürzte Darstellung einer solchen. Dann muß auch nicht der Google-Bot losgeschickt werden, um sich doch nur einen Error 404 Not Found abzuholen. Letztendlich hat das dann auch nichts bei den Crawling-Fehlern in den Webmastertools verloren.

Google, bitte nachbessern!

Google search quality highlights

Google veröffentlicht seit einiger Zeit (Dezember 2011?) Neuigkeiten aus dem Bereich „Verbesserung der Suchqualität“. Vielleicht habe ich da was übersehen, aber zur Erkennung von nicht existierenden Links war mir bisher nichts aufgefallen. Zumindest besteht da Verbesserungsbedarf.

Die Lösung des Problems wäre mein nächstes, ganz persönliches „Search quality highlight“. :-)

5 Kommentare »

Blog-Stöckchen, Hintergrundinformationen und mehr

HündchenMartin vom TagSeoBlog hatte vor einigen Tagen ein Block-Stöckchen nach mir geworfen, welches ich heute aufgreife und die gestellten Fragen beantworten werden.

Schließlich bin ich ein braves Hündchen. :-)

Was würdest du den lieben langen Tag machen, wenn es keine Computer gäbe?

In kurzen Worten, ich wäre arbeitslos. Nur wäre ich, wenn es keine Computer geben würde, auch nicht das geworden, was ich jetzt bin.

Insofern wäre ich dann doch nicht arbeitslos, sondern würde irgendwo mit der Reparatur von Waschmaschinen meine Brötchen verdienen. Wenn es allerdings auch keine Waschmaschinen gäbe…

Was war deine peinlichste Aktion im Social Web?

Eine peinliche Aktion gab es bisher noch nicht, nur einmal eine etwas unbedachte Sache.

Ich hatte zur Bundestagswahl 2009 am Wahltag 20 Minuten vor 18 Uhr meine Prognose bzw. den Link zur Seite bei Twitter gepostet. Die Folge davon war ein Zusammenbruch meiner Seite durch hunderte von Zugriffen innerhalb weniger Sekunden. Der Webserver selbst hätte es wohl gut bewältigt, nur die Datenbankverbindungen machten das nicht mit.

Welche Farbe hat Dein PC-Schreibtisch? Bzw. wie sieht dein Screen-Hintergrundbild aus?

Hier nun die Hintergrundinformationen. So sieht mein Screen-Hintergrund aus. Eine Art Geflecht, fotografiert auf Föhr. Es ist die Verkleidung eines Strandkorbes.
 
 
Auf meinem Desktop-Hintergrund ist es aber noch etwas dunkler und kontrastreicher, ich habe es hier nur aufgehellt, damit man noch halbwegs etwas lesen kann.

Mit wem würdest Du gerne mal in Echt essen gehen?

Es war gar nicht so einfach, Echt zu finden, ich mußte etwas suchen. Echt ist ein kleines Dorf in der Nähe von Aberdeen in Schottland. Immerhin gibt es dort sogar ein Restaurant, das „Echt Tandoori„.

Also steht dem essen gehen in Echt eigentlich nichts im Wege, aber mit wem? Wenn wir schon in Schottland sind, fällt mir da spontan ein großer Schauspieler ein, ich denke an Sean Connery. Ja, das wäre doch mal was, ein Essen mit James Bond und Professor Dr. Henry Jones. :-)

Welches ist die Höchstgeschwindigkeit einer unbeladenen Schwalbe?

ca. 60 km/h

Anmerkung: Bei Höchstgeschwindigkeit und Schwalbe denke ich als Ossi zuerst an den gleichnamigen Motorroller aus der DDR.

Die anderen Hündchen

Martin hatte das Stöckchen nicht nur nach mir geworfen, sondern auch nach folgenden Hündchen, die schon brav apportiert haben:

Ich werfe ein Stöckchen zu…

Ja zu wem eigentlich und fünf Fragen muß ich mir auch ausdenken. Hmmm, grübel…

Hier die Fragen:

  • Hast Du ein Haustier und wenn ja welches, wenn nein, warum nicht?
  • Findest Du Blogstöckchen gut und machst mit oder nervt Dich das eher und Du ignorierst den Quatsch?
  • Welches Musikinstrument wärst Du, wenn Du ein Musikinstrument wärst?
  • Was war Dein Lieblingsfach in der Schule?
  • Was ist grüner als Gelb?

Hier die Hündchen für die Stöckchen:

Da ich nicht wußte, wie ich den Hündchen das Stöckchen am effektivsten zuwerfen kann, habe ich hier einfach die jeweils letzten Blogartikel verlinkt (damit die angepingt werden). Tschuldigung, falls es nicht paßt, dann löscht den Pingback einfach. :-)

7 Kommentare »