Das Putzlowitsch Test- und SEO-Blog

Google-Bildersuche und das Wikipedia-Dilemma – Originalbild oder Thumbnail

Klein aber fein

Nicht nur in der normalen Suche, auch in der Bildersuche ist die Wikipedia seit einiger Zeit ein Schwergewicht. Bilder des freien Onlinelexikons tummeln sich zu vielen Suchanfragen auf vorderen Plätzen.

Einen Makel hatten diese Bilder bisher aber, sie waren relativ klein. Google zeigte im Bilderindex Wikipedia-Bilder mit einer Breite von 200 bis 300 Bildpunkten an. Das sind die Bilder, welche in einem Wikipedia-Artikel direkt im rechten Bereich zu sehen sind. Das Bild im Artikel ist mit einer Wikimedia-Seite verlinkt. Diese enthält das Bild in Originalgröße und weiteren Größen, die Beschreibung, die Lizenz und andere Informationen.

Kleine Bilder passen aber nicht zu Googles Qualitätsanspruch. Im Zeitalter von Full-HD-Monitoren und Retina-Displays sind briefmarkengroße Bildchen einfach nicht mehr zeitgemäß. Aber einfach auf die Wikipedia-Bilder verzichten kann Google auch nicht.

Die Größe machts

Um den Nutzern auch die großen Wikimedia-Bilder in der Bildersuche zu präsentieren, hatte Google im März dieses Jahres angefangen, die Original-Bilder in den Index aufzunehmen. Diese referenzierten dann allerdings nicht mehr auf den Wikipedia-Artikel, sondern auf die Wikimedia-Bild-Seite. Logisch, denn nur dort sind sie zu finden.

Bidox- Wikipedia vs. Wikimedia

Im bidox ist der Wechsel recht gut zu sehen. In den Kalenderwochen 9 und 10 verliert die Wikipedia erheblich an Sichbarkeit in der Bildersuche. Im gleichen Zeitraum gewinnt die Wikimedia deutlich hinzu.

Aber auch das ist nicht der Weisheit letzter Schluß, denn Google will dem Nutzer nicht nur die besten Bilder, sondern auch die besten Seiten mit Bildern und Informationen präsentieren.

Der Wikipedia-Artikel bietet hochwertige Informationen und oft weitere Bilder, aber nur kleine Thumbnails. Die Wikimedia-Bilderseite zeigt das große Bild, kann aber leider kaum mit thematisch passenden Informationen oder weiteren, themenrelevanten Bildern aufwarten. Ein echtes Dilemma.

Und es geht doch

Vor einigen Tagen hat nun Google scheinbar eine Lösung für das Problem gefunden. Aufgefallen war es mir zunächst bei ein paar seit längeren beobachteten Begriffen in der Google-Bildersuche.

Top-10 der Google-Bildersuche nach Fenchel

Da tauchen am 14. September plötzlich zwei neue Wikipedia/Wikimedia-Bilder auf Platz 1 und 2 auf. Aber sind die Bilder wirklich neu? Und verlinkt Google hier auf den Wikipedia-Artikel oder die Wikimedia-Bilderseite?

Zwei Screenshots geben Aufschluß darüber, was passiert ist.

Bildersuche Fenchel vorher
Bildersuche Fenchel nachher

Das obere Bild zeigt den Zustand vor dem Update. Ein kleines Wikipedia-Bild (Illustration 247×400) liegt auf Platz 2, ein weiteres Foto (220×165) auf Platz 8. Nach dem Update (unteres Bild) hat sich das Bild von Platz 2 als große Version (1462×2367) auf den ersten Platz verbessert. Das andere Bild (jetzt 1280×960) ist von Platz 8 auf Platz 2 aufgestiegen. Und beide verlinken nicht auf die Wikimedia-Bilderseite, sondern auf den Wikipedia Artikel.

Ein weiteres Beispiel sind die Brötchen:

Bildersuche Brötchen vorher Bildersuche Brötchen nachher

Die nun großen Wikipedia-Bilder sind von Platz 3 auf Platz 1 bzw. von 11 auf 4 aufgestiegen.Leider ist damit nun auch mein Nr-1-Brötchen auf den zweiten Platz zurück gefallen.

Seite ohne Bild ein Wikipedia-Sonderfall?

Interessant an dieser neuen Konstellation ist, daß Google im Suchergebnis auf eine Seite (Wikipedia-Artikel) verlinkt, die das Bild selbst gar nicht enthält, weder als sichtbares img-Element noch als Link. Der Weg zum Original-Bild führt erst über eine Zwischenseite (Wikimedia-Bilderseite).

Zunächst dachte ich, Google hat hier möglicherweise eine Sonderbehandlung für die Wikipedia installiert. Dem ist aber nicht so, wie bereits bei den Fenchel-Bildern zu erkennen ist.

Vor dem Update lag dort ein Thumbnail (198×264) von heilkraeuter.de auf dem vierten Platz. Jetzt ist das Bild als große Version (600×800) auf Platz 3 vorgerückt. Bei der Zielseite verhält es sich wie bei der Wikipedia, im Artikel wird nicht auf das Bild, sondern auf eine Bildseite verlinkt.

Größer ist besser

Daraus ergeben sich für mich zwei Erkenntnisse. Zum einen haben größere Bilder wohl doch einen Rankingvorteil in der Google Bildersuche. Zum anderen brauche ich keine Angste mehr vor Bilderzwischenseiten zu haben.

In meinen Blogs habe ich es bisher meist so gehandhabt, daß ich vom Thumbnail direkt auf das Originalbild verlinke. Dabei stellt WordPress schon lange automatisch eine Bilderseite bereit (Attachment-Page). Ich hatte sogar extra die WP-Gallery umprogrammiert, weil diese in der ersten Version immer nur auf die Attachment-Seite verlinkte.

Aber das kann ich mir jetzt sparen, wenn Google die Zusammenhänge der Artikel, Bildseiten und Bilder richtig erkennt. Denn einen Vorteil haben auch dieses Zwischenseiten. Ich kann dort einige weitere, nützliche Informationen zu eine Bild unterbringen.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
4 Kommentare »

Läuft gerade ein Google-Bildersuche Ranking-Update?

Bildersuche und Universal Search

Daß die Ergebnisse der Google Bildersuche nicht 1:1 in der Bilder-OneBox der Universal Search wiederzufinden sind, ist eigentlich normal. Wenn aber die Abweichungen größer werden, also die Ergebnisse weiter auseinander driften, könnte das auf ein Update in der Bildersuche hinweisen. Mit Update sind hier Veränderungen der Rankingsignale und Bewertungen gemeint.

In den letzte Tagen sind mir einige dieser Abweichungen besonders aufgefallen, die speziell die Wikipedia-Bilder betreffen. Seit die Wikipiedia im vergangenen Herbst immer mehr auch in der Bildersuche die ersten Plätze belegte, schlug das praktisch unmittelbar auch auf die Universal Search durch. Waren Bilder der Wikipedia in der Bildersuche auf Platz 1, so waren sie das auch in der Bilder-OneBox.

Brot

Google Bildersuche - Brot

Ich habe dem Screenshot der Bildersuche für Brot die OneBox aus der Universal-Search überlagert (roter Rand). Beim Brot ist es so, daß in der Bildersuche ein Wikipedia-Bild mit einem Bottich voll Brotteig auf Platz 1 liegt. Das Bild fehlt in der Bildereinblendung, stattdessen rückt dort das Bild von Platz 2 auf die Top-Position vor. Die Bilder auf Platz 2 und 3 der OneBox liegen auf Platz 5 und 6 der Bildersuche, daß vierte Bild ist erst irgendwo auf der zweiten Seite zu finden.

Orange

Google-Bildersuche: Orange

Beim Suchbegriff Orange ist es genau anders herum. In der Universal-Search Bilder-Box findet man zwei Wikipedia-Bilder ganz vorn, in der Bildersuche sind diese nicht unter den ersten 100 Treffern zu finden. An den Positionen 3 bis 5 der Box findet man die Bilder 1 bis 3 aus der Bildersuche in geänderter Reihenfolge.

Es tut sich was

Das sind nur zwei Beispiele, aber auch bei anderen von mir beobachteten Bildern ist Ähnliches zu erkennen. Nun kann ich das zwar nicht pauschal auf alle Bilder-Suchergebnisse hochrechnen, aber irgendwie ist mal wieder mehr Bewegung bei den Bildern zu sehen, es tut sich was in der Google-Bildersuche.

Vielleicht gibt es ja demnächst die Auflösung im Google Inside Search Blog beim monatlichen „Algorithmus-Update“. :-)

Keine Kommentare »

Google Bildersuche beruhigt – Wikipedia großer Gewinner

Bewegte Bilder

Im Sommer dieses Jahres geriet die Google-Bildersuche heftig in Bewegung. Ein von mir damals ausgemachter Gewinner war die Wikipedia. Nach zwischenzeitlicher Beruhigung gab es vor einigen Woche erneut deutliche Ranking-Verschiebungen. Abermals konnte die Wikipedia ordentlich zulegen. Am deutlichsten sichtbar wurde das bei den Bilder-OneBoxen in der Google-Universal Search.

Seit etwa 7 bis 10 Tagen hat sich die Situation beruhigt, die Wikipedia-Bilder haben auch in der Google Bildersuche die jeweiligen Top-Positionen eingenommen. Hier sind exemplarisch drei Ranking-Diagramme:

Die Wikipedia (rote Linie) liegt mit jeweils einem Bild an erste Stelle. Beim Geld waren die Schwankungen zuvor je besonders gut sichtbar.

Interessant ist auch die Konstellation bei Brötchen und Nudeln. Nach dem Wikipedia-Bild folgen zwei Kochbuch-Bilder und dann ein Putzlowitsch-Bild. Leider könnte auch das durch die Brötchen-Abmahnung bekannt gewordene Kochbuch wieder Boden gut machen.

Die Bilder in Zahlen

Da die von mir knapp 40 überwachten Bilder keine statistisch relevante Stichprobe darstellen, habe ich versucht, meine Beobachtungen mit Zahlen zu unterlegen. Leider habe ich erst vor fünf Wochen begonnen, die Wert zu erfassen.

Für die Google-Universalsearch-Bilder habe ich die Daten aus SEOlytics für ein Diagramm zusammen gestellt. Da ich nur über eine SEOlytics-Starter-Testversion verfüge, habe ich mir die Zahlen seit der 42. KW in einer Exceltabelle eingetragen. Vielleicht hat man in der Pro-Version Zugriff aus entsprechende historisch Daten, keine Ahnung.

SEOlytics Universal Search

Der Anstieg ist gut zu sehen. Hatte die deutsche Wikipedia in der KW 42 „nur“ etwa 19000 Bilder in der Google Bilder-OneBox, so waren es eine Woche später bereits gut 32000, Tendenz immer noch steigend.

Für die Bildersuche selbst habe ich eigene Daten erhoben. Diese stammen aus meiner Betrachtung zu den Bildergrößen in der Google-Suche. Die Datenbasis mit nur 241 Suchphrasen ist natürlich auch sehr gering, zum Aufzeigen eines Trends sollte es aber reichen. Aus den Daten der jeweils ersten 100 Bildertreffer berechne ich den Bilder-Domain-Index. Er berücksichtigte auf die Position des Bilder.

Bilder-Domain-Index

Da die Daten nicht zeitlinear vorliegen, sieht der Spring vom ersten zum zweiten Datenpunkt entsprechend groß aus. Die erste „Messung“ erfolgte im August 2010, die folgenden ab Kalenderwoche 43/2011 jeweils wöchentlich.

Im August 2010 war die Wikipedia sogar noch schlechter als Kwick, MySpace bzw. academic.ru in der Bildersuche vertreten, mittlerweile hat sich das Bild doch sehr verändert.

Wikipedia-Bilder ein Gewinn?

Ob nun die Wikipedia-Bilder in der Google-Bildersuche tatsächlich einen Qualitätsgewinn für den Nutzer darstellen, da habe ich stellenweise doch arge Zweifel. Einen Vorteil haben diese Bilder (fast) immer, man kann sie praktisch gefahrlos für eigene Zwecke verwenden.

Ein Kommentar »

Google weiß nicht, wohin mit dem Geld

Google Bildersuche nach Geld: Wikipedia hin und weg

Geld - Scheine und MünzenZumindest bei der Bildersuche ist sich Google im Moment nicht schlüssig, wo das Wikipedia-Geld-Bild hin soll, rein oder raus, hin oder her, auf und davon.

Das ergibt eine schöne, zackige Kurve im Ranking-Diagramm, beim Euro sieht ähnlich aus. Da sind es sogar zwei Wikipedia-Bilder, die von Google ein- und ausgeblendet werde.

Bei der Google-Universalsearch (Images) sind schon seit ein paar Wochen die Wikipedia-Bilder gesetzt, bei der Bildersuche schlägt das nur teilweise und eben sehr schwankend durch.

Mit dem Freshness-Update, Google+ Pages und dem aktuellen PageRank-Update hat Google ja im Moment Wichtigeres zu tun, als sich um eine Stablisierung der Bildersuche zu kümmern. Da werden uns die zackigen Kurven wohl noch eine Weile erhalten beleiben.

Ich habe auch gleich mal eine Google+ Seite für Putzlowitsch angelegt. Mein Pagerank-Gewinner ist übrigens die JahresendSEO Top-100, von 0 auf 4 in nur zwei Monaten. :-)

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
3 Kommentare »

Google Universal Search – Wikipedia-Bilder dominieren

Wikipedia-Bilder in der Universal Search

Daß die Wikipedia bei vielen Google-Suchanfragen auf Platz 1 oder 2 zu finden ist, daran hat man sich mittlerweile gewöhnt. In der Google-Bildersuche und bei den Bilder-Einblendungen in der organischen Suche (Universal Search) ist das noch nicht lange so. Da meistens die ersten Ergebnisse der Bildersuche auch in der Universal Search erscheinen, waren da natürlich auch die Wikimedia-Bilder vertreten, die es in letzter Zeit an die Spitze der Bildersuche geschafft hatten.

Seit ein paar Tagen habe ich nun einen neuen Trend beobachtet.

Universal Search bevorzugt Wikipedia-Bilder

Bei mehreren Suchbegriffen passiert es nun, daß in der Universalsearch ein oder zwei Wikipedia-Bilder noch vor den „regulären“ Bildersuche-Treffern platziert werden. Diese Bilder sind in der Google Bildersuche selbst nicht zu finden. Hier ein paar Beispiele:

Bananen

Die ersten vier Bilder aus der Bildersuche findet man in der organischen Suche. Davor wurde aber ein Wikipedia-Bild gesetzt.

Brot

Die ersten drei Bilder aus der Bildersuche haben es in die „normale“ Suche geschafft. Das erste Bild kommt wieder von der Wikipedia und zeigt gar kein Brot, sondern eine Bottich mit Brotteig.

Brötchen

Vom Brot kommt man schnell zum Brötchen. :-) Hier wurde nun die Regel durchbrochen. Vor den zwei Bildern aus der Bildersuche kommt zunächst ein Wikipedia-Bild und dann noch ein Kochbuch-Bild. Das dürfte in etwa das gewesen sein, was Martin Mißfeldt hier gesehen hatte.

Nun kommen noch ein paar „handfestere“ Sachen als Obst und Backwaren.

Münzen

Bei den Münzen liegen vor den Ergebnissen aus der Bildersuche gleich zwei Wikipedia-Bilder.

Weil es stramm auf die Adventszeit und Weihnachten zugeht, gibt es als letztes Beispiel die Kerzen.

Kerzen

Hier haben wir dann wieder den „Normalfall“, ein Wikipediabild steht vor den Treffren der Bildersuche.

Richtig oder falsch

Ich sehe diese neue Google-Taktik eher zwiespältig. Zum einen bin ich als Bildermacher direkt davon betroffen, weil es meine Bilder nun deutlich schwerer haben in die Universal Search zu kommen, als vorher. Andererseit, warum soll es den Bildern besser ergehen als den Textsuchergebnissen?

Auch aus Benutzersicht ist es einerseits positiv, daß die Wikipedia-Bilder mehr in den Fokus rücken, ergeben sich doch bei deren Verwendung praktisch keine Risiken bezüglich der Nutzungsrechte. Was es mit anderen Bildern für Probleme geben kann, ist seit der Sache mit den Kochbuch-Brötchen ja hinlänglich bekannt.

Allerding ist die inhaltliche wie auch fotografische Qualität der Wikipedia-Bilder bisweilen, nun ja, nicht wirklich gut. Die Bildauswahl dürfte manchmal vermutlich auch nicht den Erwartungen des Suchenden entsprechen.

Wenn ich in der Bildersuche nach Brot suche, erwarte ich Bilder von Brot zu finden und nicht unbedingt einen Topf mit einer undefinierbaren, braunen Pampe. Es gibt noch ein paar weitere Beispiel, wo ich das Wikipedia-Bild thematisch nicht ganz so passend finde.

Wie geht es weiter?

Zunächst muß man abwarten, wie sich alles entwickelt. Der Bildersuche-Updateprozeß scheint noch nicht abgeschlossen zu sein. Es bleibt spannend.

Ein Kommentar »