Das Putzlowitsch Test- und SEO-Blog

Google Bildersuche – Bildgrößen (BxH in Pixel) anzeigen

Früher war alles Besser

Google Bildersuche mit Bildgrößen

Früher konnte man sich in der Google-Bildersuche über „Weitere Tools“ -> „Größen anzeigen“ zu jedem Bild ein kleines Overlay mit der Bildgröße (Breite x Höhe in Pixel) einblenden lassen. Bei der Funktion „Weitere Größen“ wurde das sogar standardmäßig angezeigt (siehe Screenshot oben).

Das geht nun nicht mehr und auch die Einblendung dieses Overlays beim Überfahren des Vorschaubildes mit der Maus ist verschwunden. Man muß jetzt das Bild erst anklicken und im aufgeklappten Frame mit dem großen Bild wird die Bildgröße beim Überfahren mit der Maus angezeigt. Sehr umständlich.

Das „Google Bilder Größen“ Bookmarklet

Bookmarklets sind feine Sachen, denn man kann tolle Dinge damit machen. :-)

Ein Bookmarklet ist ein Browser-Lesezeichen, welches aber nicht die URL einer Webseite speichert, sondern Javascript-Code. Dieser kann dann auf eine gerade im Browserfenster angezeigte Webseite losgelassen werden.

Das Bookmarklet hat Zugriff auf den kompletten Seiteninhalt, kann diesen verändern oder Daten extrahieren und z.B. in einem neuen Fenster darstellen.

Vor einiger Zeit hatte ich bereits ein Bookmarklet für die Google-Bildersuche erstellt. Dabei werden die relevanten Informationen aus der Ergebnisseite extrahiert und als Tabelle auf einer neuen Seite dargestellt.

Das heutige Bookmarklet ist viel einfacher, denn es manipuliert nur die aktuelle Seite und blendet bei jedem Thumbail oben Links ein kleines Overlay mir der Bildgröße ein.

Nach der „Installation“ genügt ein Klick auf den Button [Google Bilder Größen] in der Bookmarkleiste und schon werden die Bildgrößen angezeigt:

Bookmarklet Google Bilder Größen

Ein erneuter Klick blendet die Overlays wieder aus. Allerdings werden zunächst nur die Bilder mit der Information versehen, die Google komplett darstellt. Beim scrollen werden die weiteren Suchergebnisse dynamisch nachgeladen und diesen neuen Bildern fehlt das Overlay. Dann einfach den Butten erneut ein- oder zweimal klicken und alles ist wieder gut. :-)

Das Bookmarklet

Google Bilder Größen

Ein Bookmarklet ist zwar ein Link, es macht aber wenig Sinn, diesen hier direkt anzuklicken. Vielmehr müßt Ihr ihn als Lesezeichen im Browser speichern, also z.B. einfach in die Bookmarkleiste ziehen.

Getestet habe ich das Bookmarklet bisher mit Firefox 77.0.1, Google Chrome 83.0.4103.116 und Microsoft Edge 83.0.478.56, damit funktioniert es.

2 Kommentare »

Automatische Hashtags auch ohne Text bei Google+

Freitag oder frei Tag?

Google+ Karl KratzDa schreibt Karl Kratz seine zweite Freitags-Empfehlung und irgendwem fällt auf, daß Google+ dort automatisch lustigerweise als Hashtag #Zähne vergeben hat.

Und ich schreibe dann so: „Bilderkennung?!“
Darauf kommt als Antwort: „Ich nehme an, wegen dem ‚Zähneputzen‘ im Text.“

Gut, das Wort Zähneputzen steht dort wirklich im Text. Aber auch meine Idee ist nicht so abwegig, wie sie im ersten Moment klingen mag. Google versucht tatsächlich Bildinhalte zu erkennen und setzt ggf. ein entsprechendes Hashtag. Es folgen zwei Beispiele.

Pizza

Mein erstes Beispiel ist diese Pizza:

Lecker Pizza

Am 13. Juli hatte ich das Bild bei Google+ hochgeladen. Der zugehörige Text war nur „Mahlzeit :-)“ und auch der Bilddateiname oder die Metainformationen im Bild geben keinen Hinweis auf eine Pizza. Trotzdem hat Google den Beitrag mit #Pizza verhashtaggt.

Citrus

Schon gut einen Monat eher hatte ich einen anderen meiner Mittagsteller bei Google+ gepostet:

Citrus auf dem Mittagsteller

Hier war nun Google nicht ganz so präzise wie bei der Pizza, aber immerhin wurden die Mandarinensegmente als Zitrusfrüchte erkannt und entsprechend als #Citrus getaggt. Auch bei diesem Bild gab es keine textlichen Anhaltspunkte zum Bildinhalt.

Erkennungsdienst

Schon seit einigen Jahren beschäftigt sich Google mit der Bilderkennung. Das erste massentaugliche Ergebnis der Bemühungen war, wenn ich mich recht entsinne, ein Gesicht-Filter in der Bildersuche.

Aber auch die Suche nach ähnlichen Bildern, weiteren Größen und die „Suche mit Bild“ bringen teils erstaunliche, manchmal auch lustige Treffer hervor. Wobei diese beiden Funktionen nicht unbedigt etwas mit semantischer Bilderkennung zu tun haben, sondern eher statistische Werte ermitteln und verrechnen.

Bildverarbeitung und Bilderkennung sind interessante Themen, bei denen die Entwicklung erst am Anfang steht. Eine auf dem Bild erkannte Pizza oder ein Gesicht mit Zähnen sind zwar ganz nett, aber noch weit von der Erkennung komplexer Szenen und Zusammenhänge entfernt. Da ist noch einiges an Forschungsarbeit mit möglicherweise völlig neuen Lösungsansätzen erforderlich.

Keine Kommentare »

Google-Bildersuche und das Wikipedia-Dilemma – Originalbild oder Thumbnail

Klein aber fein

Nicht nur in der normalen Suche, auch in der Bildersuche ist die Wikipedia seit einiger Zeit ein Schwergewicht. Bilder des freien Onlinelexikons tummeln sich zu vielen Suchanfragen auf vorderen Plätzen.

Einen Makel hatten diese Bilder bisher aber, sie waren relativ klein. Google zeigte im Bilderindex Wikipedia-Bilder mit einer Breite von 200 bis 300 Bildpunkten an. Das sind die Bilder, welche in einem Wikipedia-Artikel direkt im rechten Bereich zu sehen sind. Das Bild im Artikel ist mit einer Wikimedia-Seite verlinkt. Diese enthält das Bild in Originalgröße und weiteren Größen, die Beschreibung, die Lizenz und andere Informationen.

Kleine Bilder passen aber nicht zu Googles Qualitätsanspruch. Im Zeitalter von Full-HD-Monitoren und Retina-Displays sind briefmarkengroße Bildchen einfach nicht mehr zeitgemäß. Aber einfach auf die Wikipedia-Bilder verzichten kann Google auch nicht.

Die Größe machts

Um den Nutzern auch die großen Wikimedia-Bilder in der Bildersuche zu präsentieren, hatte Google im März dieses Jahres angefangen, die Original-Bilder in den Index aufzunehmen. Diese referenzierten dann allerdings nicht mehr auf den Wikipedia-Artikel, sondern auf die Wikimedia-Bild-Seite. Logisch, denn nur dort sind sie zu finden.

Bidox- Wikipedia vs. Wikimedia

Im bidox ist der Wechsel recht gut zu sehen. In den Kalenderwochen 9 und 10 verliert die Wikipedia erheblich an Sichbarkeit in der Bildersuche. Im gleichen Zeitraum gewinnt die Wikimedia deutlich hinzu.

Aber auch das ist nicht der Weisheit letzter Schluß, denn Google will dem Nutzer nicht nur die besten Bilder, sondern auch die besten Seiten mit Bildern und Informationen präsentieren.

Der Wikipedia-Artikel bietet hochwertige Informationen und oft weitere Bilder, aber nur kleine Thumbnails. Die Wikimedia-Bilderseite zeigt das große Bild, kann aber leider kaum mit thematisch passenden Informationen oder weiteren, themenrelevanten Bildern aufwarten. Ein echtes Dilemma.

Und es geht doch

Vor einigen Tagen hat nun Google scheinbar eine Lösung für das Problem gefunden. Aufgefallen war es mir zunächst bei ein paar seit längeren beobachteten Begriffen in der Google-Bildersuche.

Top-10 der Google-Bildersuche nach Fenchel

Da tauchen am 14. September plötzlich zwei neue Wikipedia/Wikimedia-Bilder auf Platz 1 und 2 auf. Aber sind die Bilder wirklich neu? Und verlinkt Google hier auf den Wikipedia-Artikel oder die Wikimedia-Bilderseite?

Zwei Screenshots geben Aufschluß darüber, was passiert ist.

Bildersuche Fenchel vorher
Bildersuche Fenchel nachher

Das obere Bild zeigt den Zustand vor dem Update. Ein kleines Wikipedia-Bild (Illustration 247×400) liegt auf Platz 2, ein weiteres Foto (220×165) auf Platz 8. Nach dem Update (unteres Bild) hat sich das Bild von Platz 2 als große Version (1462×2367) auf den ersten Platz verbessert. Das andere Bild (jetzt 1280×960) ist von Platz 8 auf Platz 2 aufgestiegen. Und beide verlinken nicht auf die Wikimedia-Bilderseite, sondern auf den Wikipedia Artikel.

Ein weiteres Beispiel sind die Brötchen:

Bildersuche Brötchen vorher Bildersuche Brötchen nachher

Die nun großen Wikipedia-Bilder sind von Platz 3 auf Platz 1 bzw. von 11 auf 4 aufgestiegen.Leider ist damit nun auch mein Nr-1-Brötchen auf den zweiten Platz zurück gefallen.

Seite ohne Bild ein Wikipedia-Sonderfall?

Interessant an dieser neuen Konstellation ist, daß Google im Suchergebnis auf eine Seite (Wikipedia-Artikel) verlinkt, die das Bild selbst gar nicht enthält, weder als sichtbares img-Element noch als Link. Der Weg zum Original-Bild führt erst über eine Zwischenseite (Wikimedia-Bilderseite).

Zunächst dachte ich, Google hat hier möglicherweise eine Sonderbehandlung für die Wikipedia installiert. Dem ist aber nicht so, wie bereits bei den Fenchel-Bildern zu erkennen ist.

Vor dem Update lag dort ein Thumbnail (198×264) von heilkraeuter.de auf dem vierten Platz. Jetzt ist das Bild als große Version (600×800) auf Platz 3 vorgerückt. Bei der Zielseite verhält es sich wie bei der Wikipedia, im Artikel wird nicht auf das Bild, sondern auf eine Bildseite verlinkt.

Größer ist besser

Daraus ergeben sich für mich zwei Erkenntnisse. Zum einen haben größere Bilder wohl doch einen Rankingvorteil in der Google Bildersuche. Zum anderen brauche ich keine Angste mehr vor Bilderzwischenseiten zu haben.

In meinen Blogs habe ich es bisher meist so gehandhabt, daß ich vom Thumbnail direkt auf das Originalbild verlinke. Dabei stellt WordPress schon lange automatisch eine Bilderseite bereit (Attachment-Page). Ich hatte sogar extra die WP-Gallery umprogrammiert, weil diese in der ersten Version immer nur auf die Attachment-Seite verlinkte.

Aber das kann ich mir jetzt sparen, wenn Google die Zusammenhänge der Artikel, Bildseiten und Bilder richtig erkennt. Denn einen Vorteil haben auch dieses Zwischenseiten. Ich kann dort einige weitere, nützliche Informationen zu eine Bild unterbringen.

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem:
4 Kommentare »

Google Bildersuche – „Weitere Größen“ kaputt?

Weitere Versionen von Bildern

Mit der neuen Google Bildersuche, die es seit Sommer 2010 gibt, kann man sich einfach weitere Größen eines Bildes anzeigen lassen. Das bezieht sich nicht nur auf die Abmessungen eines Bildes in Bildpunkten, sondern auch auf die Dateigröße und den Dateityp. Praktisch sind es also weitere Versionen des Bildes.

Bis vor kurzem funktionierte das auch einwandfrei, seit Mai dieses Jahres werden zudem mehr Bilder angezeigt, als zum Start der Funktion.

Für eines meiner Apfel-Bilder sieht das Ergebnis im Moment z.B. so aus:

Google-Bildersuche: Weitere Größen - Äpfel

Genau so würde ich die Ergebnisse erwarten. Die Bilder unterscheiden sich vom Bildinhalt her praktisch nicht, haben nur unterschiedliche Abmessungen, Dateitypen und Dateigrößen. Bis zu einem gewissen Grad werden auch Verzerrungen des Bildes, leichte Farbabweichungen oder sehr kleine Inhaltsänderungen akzeptiert.

Wirklich weitere Größen?

Seit einigen Tagen werden jedoch in der Ergebnislist für „Weitere Größen“ bei manchen Bildern Treffer angezeigt, die ich noch nicht mal als „Optisch ähnlich“ ansehen würde. Hier das Beispiel mit meinen Tomaten:

Google-Bildersuche: Weitere Größen - Tomaten

Die ersten fünf Treffer sind genau passend, was danach kommt, hat aber mit dem Ausgangsbild nicht mehr viel zu tun. Selbst die Suche nach optisch ähnlichen Tomaten-Bildern liefert da bessere Ergebnisse.

„Weitere Größen“ kaputt

Aus meiner Sicht kann das nur ein Fehler und nicht beabsichtigt sein, was Google da derzeit bei manchen Bildern als „Weitere Größen“ präsentiert. Vielleicht werden ja intern gerade größere Änderungen am Bilder-Algorithmus vorgenommen und das sind irgendwelche Seiteneffekte.

Es bleibt erstmal abzuwarten, was sich da in den nächsten Tagen tut…

Update 15.12.2011: Das Problem scheint behoben zu sein. Seit einigen Tagen werden wieder nur passende Treffer angezeigt.

2 Kommentare »

Bananen – gelber als gelb und größer als groß

Google-Bildersuche: Bananen

Meine Bananen mit dabei

Wenn man in der Google-Bildersuche nach Bananen sucht, zeigt sich derzeit eine Ergebnisseite wie oben abgebildet. Das Bild auf Platz 3 ist von mir (putzlowitsch.de).

Die Ergebnisse der Bildersuche kann man nach einigen Kriterien filtern, so z.B. nach Farbe, Größe und Bildtyp (Foto, Clipart, Zeichnung). Mit jedem Filter oder deren Kombination fallen Bilder unter den Tisch, weil sie nicht den Filterbedingungen entsprechen. Auch das Ranking ändert sich, da die Filterwerte wohl auch quantitativ gewertet werden.

Bananen gelber als Gelb

Google-Bildersuche: Bananen (gelb)

Mein erster Test gilt dem Farbfilter. Bei Bananen erwartet ich, daß sie schön gelb aussehen, zumindest dann, wenn sie schon reif sind, nicht etwa weiß. :-)

Das Gelb-Filter filtert die etwas blasse Lachbanane aus, die vorher auf Platz 2 lag. Ein anderes Bananenbild (vorher Platz 5) schiebt sich vor mein weiterhin drittplatziertes Bananenbild. Vermutlich ist es gelber als mein Bild, hat einen großeren Gelbanteil.

So weit, so gut. Allerdings ist das Bild auf Platz 3 nicht mehr mein Bananen-Bild, sondern eine Kopie auf einer anderen Webseite. Nun frage ich mich, oder besser gesagt Google, was an der anderen Seite in Bezug auf gelbe Bilder besser ist. Ist die Seite selbst etwa gelb oder gibt es da noch mehr gelbe Bilder oder warum ist meine Seite nicht mehr gut genug?

Auf meiner Bananen-Seite gib es auch noch schöne, gelbe Bananen-Bilder. Die geklaute Banane bei gesundlichleben.com ist wohlgemerkt eine exakte, auf das Byte übereinstimmende Kopie meines Bildes. Das Bild selbst kann also nicht für den veränderten Treffer verantwortlich sein. Aber was dann?

Bananen größer als groß

Beim Größenfilter sieht es ähnlich aus, die Suche nach großen Bildern sieht mein Bild sogar auf Platz 1, allerdings auch wieder nur die geklaute Kopie. Das Bild scheint nicht nur gelber als Gelb, sondern auch größer als groß zu sein.

Auch bei der Suche nach Fotos macht die Kopie eine bessere Figur als mein Original-Bananen-Bild. Interessanterweise ist mein Bananenbild sowohl Foto als auch Clipart, denn auch beim Filter „Clipart“ wird es angezeigt, oder besser gesagt die Kopie meines Bildes.

Google – die Qualitäts-Suchmaschine

Ich finde es erstaunlich, daß es ein und dasselbe Bild je nach Bilder-Filter bei der Google-Bildersuche zu anderen Bildern (Kopien) bzw. Seiten führt.

Mir ist schon klar, daß es aus Benutzersicht egal ist, welches Bild auf welcher Seite bei identischen Kopien angezeigt wird. Bild ist Bild und bleibt Bild. Mich würde eher der technische Hintergrund interessieren, der zu diesen, meiner Meinung nach nicht logisch nachvollziehbaren Ergebnissen führt.

Aber was ist bei der Bildersuche oder Suche ganz allgemein schon logisch? Manchmal habe ich den Eindruck, daß die Ergebnisse einfach ausgewürfelt werden. Aber Gott (Google) würfelt doch nicht! :-)

Keine Kommentare »