Das Putzlowitsch Test- und SEO-Blog

Nach den Sternen greifen – Ziele von Schnurpsel

Nach den Sternen greifen

Mein ursprüngliches Ziel mit diesem Schurpsel-Blog hier ist schnell benannt. Ich konnte das ewige Rumgenörgel im WordPress-Deutschland-Forum bezüglich WordPress und Starto nicht mehr hören (lesen). Also habe ich ein Hostingpaket bei Strato bestellt um selbst zu sehen, was an den ganzen Kritiken dran ist.

Probleme und Lösungen

Ja, die meisten Kritikpunkte am Stratohosting des Sommers 2007 waren durchaus berechtigt. Das für die Permalinks notwendige mod_rewrite war nicht verfügbar, der PHP-Speicher mit 8MB recht knapp bemessen, durch eine fehlerhafte Server-Konfiguration wurden Endlosschleifen produziert und die gesamte Performance der Webseiten war nicht gerade berauschend.

Im Großen und Ganzen habe ich mein Ziel erreicht. Durch Plugins, Konfigurationseinstellungen und Hacks habe ich WordPress auch beim Strato-Webhosting zufriedenstellen zum Laufen bekommen, auch mit Permalinks und ohne Endlosschleife. Eigentlich wäre das der Zeitpunkt gewesen, die Blogaktivitäten hier bei schnurpsel.de einzustellen.

Aber wie das so ist, es tauchen neue Probleme auf und auch so ganz allgemein ist ein Zweitblog zum Testen und Probieren ganz praktisch.

Kurzfristige Nahziele

Wenn SEO-Wettbewerbe laufen, wie aktuell das iPhone4Spiel, dann möchte ich mit meinem Schnurpsel-Test-und-Probierblog natürlich so weit wie möglich nach vorne kommen, am besten auf Platz 1. Allerdings investiere ich nicht wirklich viel in solche Aktionen. Ich registriere keine Keyword-Domain, befülle nicht 100 Blogs mit automatischen Texten und kippe auch nicht täglich „Pressemeldungen“ in News-Portalen ab. Insofern habe ich da auch kaum eine Chance, aber es gibt doch immer wieder Interessantes zu beobachten. Ich freue mich auch immer über nofollow-Links als Dankeschön oder Quellenangabe.

Außerdem will ich immer der Erste mit einer Meldung sein, wenn es wichtige Neuerungen bei Google und dort speziell bei der Bildersuche gibt. Manchmal schaffe ich das sogar, wie beim geheimen imagesite-Paramter. :-)

Langfristige Fernziele

Ich will auch in Zukunft den leidgeplagten WordPress-bei-Strato (1&1, Host-Europe, All-Inkl) Nutzern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Dazu muß ich natürlich mit den relevanten Suchbegriffen bei Google gefunden werden. Als kann das Fernziel nur lauten. Platz 1 bei Google. :-)

4 Kommentare »

Neue Google Bildersuche nicht nur schlecht

Das nicht alle nur das Schlechte an der neugestalteten Google-Bildersuche sehen, war nicht anders zu erwarten. Hier mal ein paar positive Stimmen aus Twitter:

„Wir finden Googles neue Bildersuche echt gelungen! Toll!!!“ (reproscan)
„Die neue Bilder-Suche von Google fetzt ja voll. :P“ (Maybach)
„Google hat die Bildersuche schöner gemacht…“ (rjoerges)
„… cooler Ansatz, macht auf jeden Fall mehr Spaß“ (visu)
„Woow…die neue Google Bilder suche ist cool. Sehr schick!“ (thedrayman)
„mir gefällt die neue #google bildersuche“ (mcnesium)

Klar, das ist natürlich immer alles sehr subjektiv und viele Neuerungen benötigen eine längere Eingewöhungsphase. Man hängt nun mal oft an den altebekannten Sachen.

Wordpress 2.6Wenn ich da z.B. noch an den Wechsel bei Wordpess vom horizontalen Menü oben zum vertikalen Menü links denke.
Was ging damals für ein Aufschrei durch die WordPress-Nutzerschaft, wie man denn nur sowas machen könne. Heute will wohl keiner mehr das alte „Design“ zurückhaben.

Ich hoffe mal, daß Google bei der Bildersuche noch nachbessert und zumindest ein paar Darstellungsoptionen anbietet. Eventuell kann man sich auch mit einem älteren Browser oder deaktiviertem Javascript behelfen, um noch eine Weile die alte Ansicht zu bekommen.

3 Kommentare »

Fremde Inhalte + automatische Backlinks = Erfolg?

In der Reihe „Geld verdienen im Internet“ stelle ich heute eine weitere Möglichkeit anhand eines praktischen Beispiels vor. Ging es kürzlich noch um das Geldverdienen mit Bildern, kommen heute Texte zum Zuge. Texte sind ja das AundO für erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung, gute Texte machen sich bezahlt.

Aufmerksam darauf geworden bin ich Anfang Juni durch ein Pingback hier bei Schnurpsel. Da ich Kommentare und Track-/Pingbacks moderiere, schau ich vor dem Freischalten nach, wo diese herkommen. Es handelte sich um diesen „Beitrag“ zur Datenrettung (datenrettung.24h-tiрр.de). Gestern und heute kamen dann noch MPU, Katzen und Schufa hinzu. Ein wenig anders kommt Kreide, Sand und lange Strände daher. Ist auch ein anderer Betreiber, aber praktisch das selbe Prinzip.

Technik

Man benötigt ein Webhostingpaket oder einen Server im Internet. Hier wird zunächst WordPress (MU oder 3.0) installiert. Dann richtet man ein paar interessante Stichwörter als (virtuelle) Subdomains ein. Es funktioniert natürlich auch ohne Subdomains.

Texte

Nun benötigt man ein Plugin, mit dem man fremde Inhalte als Artikel in WordPress einlesen und speichern kann. Damit hat man schon mal ohne großen Aufwand Text, das wichtigste Futter für die Suchmaschinen. Bei den Beispielen oben werden die Inhalte vorzugsweise von Yahoo-Answers, dem Frage- und Antwortenportal von Yahoo abgegriffen. Man kann dort einfach die Feeds zur Stichwortsuche auslesen.

Das mit Yahoo-Answers hat zudem den Vorteil, daß man die Antworten direkt als Kommentare zu den Fragen einlesen kann. Damit wird das Blog-Feeling verstärkt.

Links

Neben dem Textfutter sind für Suchmaschinen natürlich auch Backlinks wichtig. Das Linkbuilding erfolgt hier auch automatisch über Pingbacks aus Blogs. Dazu werden mit einem Plugin über die Google-Blogsuche oder ähnliche Blogquellen passende Blogartikel zu aus dem Text extrahierten Stichwörtern gesucht. Diese werden dann als „Related Blogs“ direkt in den Artikel eingefügte.

Beim Speichern des „Artikels“ versendet WordPress nun brav an jede dieser Seiten ein Pingback. Spamabwehr-Plugins wie Trackback-Check und Ähnliche greifen hier natürlich nicht, weil der Link auf die Zielseite bei der pingenden Seite ja tatsächlich vorhanden ist.

Werbung

Nun hat man schon mal Inhalte und Backlinks, was fehlt ist nun noch die Werbung. Hier kommt idealerweise kontextsensitive Werbung wie AdSense zum Einsatz. Fertig ist die Laube, der Rest läuft weitestgehend automatisch.

Geld

Ob das nun tatsächlich funktioniert und den Rubel rollen läßt, kann ich nicht beurteilen. So wie oben beschrieben, ist es zumindest aus meiner Sicht angelegt. Technische gesehen ist das keine große Sache, aber Technik allein ist nicht alles. Aus SEO-Sicht kann ich das sowieso nicht beurteilen.

Na mal sehen, ob dieses Modell eine weitere Verbereitung findet. Ein paar andere Seiten/Domains gibt es zumindest noch, z.B. Kredite und Baufinanzierung. :-)

6 Kommentare »

Der Februar 2010 in Zahlen

Den letzten Monatsrückblick gab es im Januar 2010. Wenn man nicht so recht weiß, was man sonst schreiben soll, stürzt man sich halt auf die Statistik :-). Die Werte sind alle aus der Serverlogdatei ermittelt worden.

Die Kennzahlen vom Februar 2010

  • Webzugriffe: 141450 von 12946 IP-Adressen (10,93 Req/IP)
  • Seitenzugriffe: 5659 (ca. 202/Tag)
  • Besucher: 3411 (ca. 122/Tag)
  • Einnahmen: 0,00 EUR (keine)

Was ich unter Web- bzw. Seitenzugriffen verstehe, habe ich bereits im letzten Monat erklärt. Neu sind die Besucher, hier verwende ich eine Kombination aus anonymisierter IP-Adresse und User-Agent, um Besucher zu unterscheiden.

Aus den Seitenzugriffen und der Besucherzahl ergibt sich der Seiten/Besucher-Quotient, hier liegt der Wert bei 1,66 Seiten je Besucher. Oder anders gesagt, durchschnittlich nur etwas mehr als jeder dritte Besucher guckt sich mehr als eine Seite an. Die globale Absprungrate liegt bei ungefähr 61 Prozent.

Die Einnahmen betrugen im Februar 0 Euro und 0 Cent, kein Wunder, habe ich doch den Google-Adsense-Block wie angekündigt wieder entfernt.

Am häufigsten aufgerufene Seiten

Die am häufigsten aufgerufene Seite ist die Startseite mit 432 Zugriffen (etwa 7,6 %). Es folgen diese Seiten:

  1. WordPress bei Strato (414 → 7,3 %)
  2. WordPress beim 1&1 Webhosting (1&1 Homepage) (357 → 6,3 %)
  3. WordPress 2.3 – Problem ohne www bei Strato (325 → 5,7 %)
  4. WordPress Permalinks (290 → 5,1 %)
  5. Warum WordPress bei Strato so langsam ist (272 → 4,8 %)
  6. SpeedPlus – Strato macht PHP-Anwendungen schneller (236 → 4,2 %)
  7. Mit WordPress per E-Mail bloggen (217 → 3,8 %)
  8. Strato wird vernünfig, mod_rewrite funktioniert (185 → 3,3 %)
  9. Home/Startseite im WordPress-Menü (176 → 3,1 %)
  10. Google-Bildersuche mit neuem imagesite-Parameter (168 → 3,0 %)

Die Artikel passen logischerweise recht gut zu den häufigsten Suchwörtern wie wordpress, strato, permalinks, mod_rewrite, 1und1 u.Ä. Eine kleine Ausnahme stellt der Artikel auf Platz 10 dar, hier kamen die Besucher kaum über eine Suchmaschine, sondern über Twitter und andere, referenzierende Seiten.

Blog-Statistik

Zum Schluß noch schnell die Blog-Statistik. Hier bei Schnurpsel gibt es derzeit 16 Seiten sowie 137 Artikel in 12 Kategorien und mit 156 Stichworten. Dazu kommen 684 genehmigte Kommentare, Trackbacks und Pingbacks.

Ein Kommentar »

Permalinks – Was verwenden die 33 deutschen Top-Blogs

Welcher Permalink ist das beste Ding?

Die Diskussion taucht immer wieder mal auf, wie sieht optimalerweise ein Permalink, also die Struktur der URL aus. Sollten das Datum oder die Artikel-ID enthalten sein, ist es sinnvoll Kategorien oder Tags mit aufzunehmen?

Eine allgemeingültige und endgültige Empfehlung kann es nicht geben, wenn man die unterschiedlichen Sichtweisen dazu berücksichtigt, die dann zu eher widersprüchliche Aussagen führen.

Betreibt man ein Blog im Sinne eines Tagebuches, ist sicher das Datum oder Bestandteile davon eine gute Wahl. Aus SEO-Gesichtspunkten bzw. für eine eher thematische Ausrichtung wird oft die Kategorie mit in die Permalinkstruktur aufgenommen. Für eine Webseite mit vielen Schreibern könnte auch der Autorenname eine geeignete Option sein.

Ich habe mir einfach mal die Permalink-Struktur der 33 deutschen Top-Blogs angesehen. Vielleicht läßt sich ja daraus eine Empfehlung ableiten.

Die Permalink-Struktur der 33 deutschen Top-Blogs

Zunächst stellt sich natürlich die Frage, welche sind denn die Top-Blogs in Deutschland? Auch hier kann man sich endlos streiten, wenn man will. Ich habe als erste Näherung einfach die aktuell zusammengerechnete Liste von heute, dem 24.02.2010, genommen. Die Permalinkstruktur habe ich in Gruppen zusammengefaßt, vor dem jeweiligen Blog steht der aktuelle Platz in der Top-33-Liste :

Mehr als die Hälfte (57,6%) der Top-33-Blogs verwendet neben dem Artikelnamen das Datum oder einen Bestandteil davon in der URL. Bei allein fast 40% findet man das komplette Datum mit Jahr, Monat und Tag im Permalink. Gut 18% benutzen nur den Namen des Artikels als Permalink und weitere etwa 12% kombinieren dazu noch eine Nummer (Artikel-ID). Immerhin knapp 10% der Top-Blogs verwenden keine Permalinks, sondern setzen auf die Artikelnummer als URL-Parameter (?id=1234).

Erste Ableitung des Permalink-Aufbaus

Wenn man Permalinks verwendet, ist der Artikelname (in seiner Umwandlung zu einem URL-Pfad) gewissermaßen eine feste Größe. Die Einbeziehung des Datums oder von Teilen kann so schlecht nicht sein, diese Verwendet ein Großteil der Top-Blogs. Auch ganz auf Permalinks zu verzichten, hat gewisse Vorteile. Die URLs sind kurz und bleiben immer gültig, auch wenn man mal was am Artikel-Titel, dem Datum oder sonstigen Einflußfaktoren ändert.

Ich habe mir stichprobenartig noch weitere Blogs der Top-100 angesehen und zumindest keine Seite entdeckt, die etwa die Kategorie oder gar Tags in der URL verwendet. Mal davon abgesehen, daß Tags bei WordPress bis zur Version 2.9.x nicht als Bestandteil der Permalinks funktionieren (obwohl in der Dokumentation genannt), gibt es auch noch andere Probleme.

Kategorie oder Tag im Permalink

In WordPress kann man Artikel in mehreren Kategorien ablegen. Einem Artikel können zudem auch mehrere Tags zugeordnet werden. Verwendet man Kategorien oder Tags in Permalinks, erstellt WordPress die die URL aus der Kategorie oder dem Tag mit der kleinsten ID. Ändert man nun die Kategoriezuordnung oder die Tags, kann sich möglicherweise auch die URL ändern.

Das ist aber erstmal nicht weiter schlimm, denn der Artikel wird auch weiterhin mit der alten Kategorie gefunden und angezeigt. WordPress geht sogar soweit, einfach die Kategorie beim Auflösen der Permalinks zu ignorieren. Damit ergeben sich dann theoretisch beliebig viele URLs für einen Artikel.

Als Beispiel ist das auf meinem Testblog zu sehen. Die Permalink-Struktur sieht so aus:

/%category%/%postname%/

Der Artikel ist in der Kategorie „Allgemein“ einsortiert, die URL sieht so aus:
http://testblog.schnurpsel.de/allgemein/hallo-welt/

Er ist aber auch mit der Kategorie „Blafasel“, „Hundekuchen“ oder „Gibtesnicht“ aufrufbar:
http://testblog.schnurpsel.de/blafasel/hallo-welt/
http://testblog.schnurpsel.de/hundekuchen/hallo-welt/
http://testblog.schnurpsel.de/gibtesnicht/hallo-welt/
Genau, diese Kategorien gibt es gar nicht.

Man hat damit potentiell also ganz viel bösen „Duplicate content“ (DC). Da sage noch einer, die Kategorie im Permalink sei unter SEO-Gesichtspunkten empfehlenswert. ;-)

Permalink, so oder so

Letztendlich muß jeder selbst entscheiden, ob und wie er seine Permalinks gestaltet. Bei Putzlowitsch habe ich mich für das Datum entschieden, da ich dort eher im Sinne eines Tagebuchs schreibe. Hier verwende ich eine Kombination aus Artikelname und Artikel-ID, weil die sichtbare ID schnelle interne Links mit dem 123 IntLink-Plugin ermöglicht. Bei Twitter verwende ich übrigens gerne die WP-Shortlinks mit der ID als URL-Parameter, die sind schön kurz und funktionieren auch ohne Shortlink-Dienst.

Ein Kommentar »